Maull, Otto
Identifiant de la noticecnp01419354
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01419354
Genremasculin
Données biographiques1887 - 1957
Dernière modification2023-07-25
Note générale
1923 Ernennung zum nicht beamteten ao. Professor in Frankfurt/M. 1929 erhielt er schließlich einen Ruf an die Univ. Graz, als Nachfolger von R. Siegers, 1932/33 und seit 1941 fungierte er als Dekan. Beim Einmarsch der Russen begab er sich zu seiner Familie nach Deutschland. Seit 1948 wirkte M. als Lehrbeauftragter an der Univ. München, die ihn 1953 zum Honorarprofessor ernannte. 1925 bis 1932 zusammen mit Karl Haushofer Herausgeber der Zeitschrift für Geopolitik.
Plus d'information
Autres données biographiques08.05.1887-16.12.1957
Titre universitaireProf. Dr.
ActivitéGeograf (gnd)
PaysDeutschland
Österreich
Note géographiqueAT (iso3166)
DE (iso3166)
Entrées associées
Voir aussiGoethe-Universität Frankfurt am Main (1923 - 1929)
Affiliation
Karl-Franzens-Universität Graz (ab 1)
Affiliation
Ludwig-Maximilians-Universität München (ab 1)
Affiliation
Karl-Franzens-Universität Graz (1929 - 1945)
Affiliation
Noms
RubriqueMaull, Otto
utilisé dans: Integrated Authority File (GND), Allemagne
VarianteMaull, O.
Sources
Trouvé dansDeutsche Biographie: Stand: 11.03.2022: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11685393X.html. — Wikipedia: Stand: 09.06.2023: https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Maull
SourcesAnthropogeographie. - 1932
Das Wesen der Geopolitik. - 1936
Die Vereinigten Staaten von Amerika als Grossreich. - 1940
Griechisches Mittelmeergebiet. - 1922
Politische Geographie. - 1925
Vom Itatiaya zum Paraguay. - 1930
Haushofer, Karl: Bausteine zur Geopolitik. - 1928
Geographie der Kulturlandschaft. - 1932
Länderkunde von Südeuropa. - 1929
Politische Geographie. - 1956
Politische Grenzen. - 1928