CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01416251 Ḥusainī, Muḥammad Akbar

Ḥusainī, Muḥammad Akbar

Datensatz IDcnp01416251
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01416251
Geschlechtmännlich
GeburtsortDelhi
Letzte Änderung2019-09-26

Anmerkung

Sūfī des Čištī-Ordens, sunnitisch-islamischer Gelehrter; ältester Sohn von Banda-Nawāz Gīsūdarāz; geb. 762 oder 763 h. (entspr. 1360-1362 n.Chr.) und gest. am 15. Rabīʿ II 812 h. (entspr. dem 27.08.1409 n.Chr.)

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten-27.08.1409. gest. am 15. Rabīʿ II 812 h. [entspr. dem 27.08.1409 n.Chr.]
AktivitätPersonen zu allgemeiner und vergleichender Religionswissenschaft, Personen zu nichtchristlichen Religionen (3.1p) (sswd)
Gelehrter (gnd)
Mystiker (gnd)
Sufi (gnd)
LandIndien
Geographische AnmerkungIN (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortDelhi
Geburtsort
WirkungsortGulbargah, heute: Karnataka, Indien
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilBanda Nawāz, 1321-1422
Beziehung familiaer. -- Vater

Namen

AnsetzungsformḤusainī, Muḥammad Akbar
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformAkbar Ḥusainī, Muḥammad
Akbar Ḥusainī, Saiyid Muḥammad
Muḥammad Akbar Ḥusainī
Saiyid Muḥammad Akbar Ḥusainī
Saiyid Ḥusain
Šāh Ḥusain
Ḥusainī, Saiyid Muḥammad Akbar

Quellen

Nachgewiesen inVorlage

Identisch mit

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen