CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01384353 Hugot, Antoine

Hugot, Antoine

Datensatz IDcnp01384353
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01384353
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1761 - 1803
GeburtsortParis
SterbeortParis
Letzte Änderung2023-04-27

Anmerkung

Flûtiste, compositeur et pédagogue
Franz. Flötist, Flötenlehrer und Komponist
Komponist, Frankreich
PND-Grundbestand

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1761-18.09.1803
1761-1803. anderslautend. Geburtsjahr: 1760
VerfasserschaftAuteur, Interprète
AktivitätKomponist (gnd)
LandFrankreich
Geographische AnmerkungFR (iso3166)
NationalitätFrance

Wirkungsort

GeburtsortParis (1761)
Lieu de naissance
Paris
Geburtsort
Paris
Geburtsort
Paris
Geburtsort
WirkungsortParis
Geburtsort. -- Sterbeort
SterbeortParis (1803)
Lieu de mort
Paris
Sterbeort
Paris
Sterbeort
Paris
Sterbeort

Namen

AnsetzungsformHugot, Antoine
verwendet in: Bibliothèque nationale de France, Paris; Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformHugot, A.
Hugot, Antoine, le jeune
Hugot, M. M.

Quellen

Nachgewiesen inGrove 6. — LCAuth
Werke[Konzerte, Fl Orch Nr. 3]. - 1989
[Sonaten, Fl Bc op. 12]. - 1988
[Sonaten, Fl Bc op. 8]. - 1991
[Trios, Fl 1 2 B op. 6]. - ca. 1988
24 unterhaltende Übungs-Stücke
Hugot, Antoine: 24 unterhaltende Übungs-Stücke
Hugot, Antoine: Kleine theoretisch-practische Flötenschule. - s.a.
Hugot, Antoine: Méthode de flûte du Conservatoire. - [1804]
Hugot's und Wunderlich's Flötenschule. - [ca. 1820]
Kleine theoretisch-practische Flötenschule. - s.a.
Méthode de flûte du Conservatoire. - 1974
Méthode de flûte du Conservatoire. - 1804

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen