CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01377641 Wolfgang, Gustav Andreas

Wolfgang, Gustav Andreas

Datensatz IDcnp01377641
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01377641
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1692 - 1775
GeburtsortAugsburg
SterbeortAugsburg
Letzte Änderung2023-04-27

Anmerkung

Peintre et graveur, a surtout gravé des portraits. - Né et mort à Augsbourg. - Fils de Georg Andreas Wolfgang (1631-1716) et frère et élève de Johann Georg Wolfgang (1662 ou 1664-1744)

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1692-1775
VerfasserschaftArtiste graphique
Muttersprache(n)German
AktivitätPersonen zu Malerei, Zeichnung, Grafik (13.4p) (sswd)
Kupferstecher (gnd)
Maler (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)
NationalitätGermany

Wirkungsort

GeburtsortAugsburg
Geburtsort
WirkungsortAugsburg
Wirkungsort
SterbeortAugsburg
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilWolfgang, Andreas Matthäus, 1660-1736
Beziehung familiaer. -- Vater
Siehe auchWolfgang, Christian, 1719-1750
Beziehung familiaer. -- Bruder

Namen

AnsetzungsformWolfgang, Gustav Andreas
verwendet in: Bibliothèque nationale de France, Paris; Integrated Authority File (GND), Germany
Wolfgang, Gustav Andreas
verwendet in: Bibliothèque nationale de France, Paris
Variante NamensformWolffgang, Gustav Andreas
AKL Index
Wolffgang, G. A.
Wolfgang, G. A.
Wolffgang, Gustav Andreas [Quellen: DE-18]
Wolfgang, Gustav A. [Quellen: DE-18]

Quellen

Nachgewiesen inBénézit. — DbA I 1391,403-407. — II 1427,418. — Thieme-Becker, XXXVI, 222. — Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Andreas_Wolfgang
WerkeFerdinande Henriette Regierende Gräfin Zu Erbach und Herrin Zu Breuberg, gebohrne Gräfin Zu Stollberg geb. den 2. Octob. 1699., vermählt den 19. Decemb. 1719., gest. den 31. Ian. 1750. - 1752

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

SUDOC (France)
Authority record
Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen