CERL Thesaurus

2B58AE8E-1A07-11EF-9058-6427041DA34C.marc
Die Datei steht hier zur Verfügung: https://data.cerl.org/istc/_download/2B58AE8E-1A07-11EF-9058-6427041DA34C.marc
thesaurus/cnp01370237 Haug, Martin

Haug, Martin

Datensatz IDcnp01370237
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01370237
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1827 - 1876
GeburtsortBalingen-Ostdorf
SterbeortBad Ragaz
Letzte Änderung2024-02-08

Anmerkung

Nationality: Germany
Orientaliste
Écrivait aussi en anglais
Dt. Indologe, Orientalist, Iranist u. Altphilologe; Studium in Tübingen und Göttingen; 1854: Habilitation in Bonn; ab 1856: in Heidelberg; ab 1859: in Poona (Indien); 1868-1876: ordentl. Professor des Sanskrit und der vergleichenden Sprachwissenschaft an der Universität zu München

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1827-1876
30.01.1827-03.06.1876
30.01.1827-03.06.1876. anderlt. Sterbetag lt. Bosl: 05.06.
Akademischer Titel bzw. GradProf. Dr.
VerfasserschaftAuteur
Muttersprache(n)German
AktivitätPersonen zu Sprache (11.2p) (sswd)
Personen zu Literaturwissenschaft (Literaturwissenschaftler) (12.1p) (sswd)
Indologe (gnd)
Orientalist (gnd)
Iranist
Professor
Hochschullehrer (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)
NationalitätGermany

Wirkungsort

GeburtsortOstdorf, Allemagne (1827)
Lieu de naissance
Balingen-Ostdorf
Geburtsort
WirkungsortBonn
Heidelberg
Wirkungsort
München
Wirkungsort
Poona
Wirkungsort
SterbeortBad Ragaz, Suisse (1876)
Lieu de mort
Bad Ragaz
Sterbeort

Namen

AnsetzungsformHaug, Martin
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Haug, Martin, Indologe
verwendet in: HANS (SUB Göttingen)
Haug, Martin
verwendet in: Bibliothèque nationale de France, Paris
Variante NamensformHaugh, Martin
Haug, M.

Quellen

Nachgewiesen inM. — LCAuth. — BN Cat. gén.. — Das achtzehnte Kapitel des Wendidâd / übersetzt und erklärt... von Dr. Martin Haug, 1869. — The Parsis : essays on their sacred language writings and religion / H. Martin, 1987 [Fac-sim. de l'éd. de 1878]. — A Zand-Pahlavi glossary / [revised with notes and introduction by] Martin Haug, 2008. — VIAF: Deutsche Nationalbibliothek - http://viaf.org/viaf/3265393 (2012-12-07). — LCAuth. — NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118709097.html#ndbcontent. — Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Martin_Haug_(Orientalist)
WerkeDie fünf Gâthâs. - 1858
Verzeichniß der orientalischen Handschriften aus dem Nachlasse des Prof. Martin Haug in München. - 1876
Über den gegenwärtigen Stand der Zendphilologie mit besonderer Rücksicht Ferdinand Justi's sogenanntes altbaktrisches Wörterbuch. - 1865
Account of a tour in Gujarat by Martin Haug, undertaken in the cold season of 1863-64 during the months of December, January and february in a search for Zend, Pehlevi and Sascrit Manuscripts. - [ca. 1865]
Autobiographie in: Festschrift zur Erinnerung an die Haug-Feier in Ostdorf. - 1909
Destur Hoshangji Jamaspji Asa: The book of Arda Viraf. - 1872
Essays on the sacred language, writings, and religion of the Perses. - 1862
depiction of ...
Martin Haug, 1864 in Puna (Ostindien)
[anonym, aufgenommen in Puna, Ostindien, 1864 / Blätter des Schwäbischen Albvereins, Jg. 21 (1909), Nr. 7, Sp. 213-214. -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Haug-martin-1864-in-1909-blaetter-des-schwaebischen-albvereins-jg21-nr07-sp213-214.jpg]

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographien

Identisch mit

DBPedia
Authority record
SUDOC (France)
Authority record
Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen