CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01356219 Goethe, Christiane von

Goethe, Christiane von

Datensatz IDcnp01356219
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01356219
Geschlechtweiblich
Lebensdaten1765 - 1816
GeburtsortWeimar
SterbeortWeimar
Letzte Änderung2024-02-08

Anmerkung

Source(s) consultée(s) en vain: BN Cat. gén.
Épouse de Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832). - Soeur du romancier Christian August Vulpius (1762-1827)

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten01.06.1765-06.06.1816
1765-1816
1765 - 1816
01.06.1765-06.06.1816
VerfasserschaftAuteur
Muttersprache(n)German
AktivitätPersonen zu Kultur und Künsten, Geistes- und Kulturgeschichte (6.1p) (sswd)
Modistin (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)
NationalitätGermany

Wirkungsort

GeburtsortWeimar
Geburtsort
SterbeortWeimar
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilVulpius, Johann Friedrich, 1725-1786
Beziehung familiaer. -- Vater
EhepartnerGoethe, Johann Wolfgang ¬von¬, 1749-1832
Beziehung familiaer. -- Ehemann
KindGoethe, August ¬von¬, 1789-1830
Beziehung familiaer. -- Sohn
Siehe auchVulpius, Christian August, 1762-1827
Beziehung familiaer. -- Bruder

Namen

AnsetzungsformGoethe, Christiane von
verwendet in: Bibliothèque nationale de France, Paris
Goethe, Christiane ¬von¬
verwendet in: Biblioteka Narodowa, Warszawa
Goethe, Christiane ¬von¬
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Früherer NameVulpius, Christiane
Frueherer Name
Variante NamensformVulpius, Christiane
Goethe, Johanna Christiane ¬von¬
Vulpius, Johanna C.
Vulpius, Johanna Christiana Sophia
Vulpius, Johanna Christiane Sophia
Goethe, Christiana ¬von¬
WBIS
Goethe, Johanna Christiana ¬von¬
Goethe, Johanna Christiana Sophia ¬von¬
Goethe, Johanna Christiana Sophie ¬von¬
Goethe, Johanna Christiane Sophia ¬von¬
Goethe, Johanna Christiane Sophie ¬von¬
Vulpius, Christiana
Vulpius, Johanna Christiana
Vulpius, Johanna Christiana Sophie
Vulpius, Johanna Christiane
Vulpius, Johanna Christiane Sophie

Quellen

Nachgewiesen inGoethes Ehe in Briefen / Johann Wolfgang und Christiane von Goethe, geboren Vulpius] ; herausgegeben von Hans Gerhard Gräf, 1972. — Lit. Brockaus. — Briefe von Goethes Mutter an ihren Sohn, Christiane und August v. Goethe. - Weimar, 1889.. — DNB online. — KAlfBN. — Wikipedia-wolna encyklopedia, dostęp 31.03.2009 [pl.wikipedia.org/wiki]. — M, B 1986. — DbA I 403,167. — II 459,322a. — 1351,9-13. — III 303,57-58. — ADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz21473.html#adbcontent. — Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Christiane_von_Goethe
WerkeGoethe, Johann W. von: Briefwechsel
depiction of ...
Die Porträtzeichnung lässt den Einfluss der Antikenstudien erkennen, denen Goeethe in Rom nachging
[Johann Wolfgang von Goethe / uploader was Hajotthu at de.wikipedia -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Goethe Christiane Vulpius@Goethe-Museum Frankfurt a.M.20170819.jpg]

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

DBPedia
Authority record
SUDOC (France)
Authority record
Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen