CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01337555 Hahn, Paul Konrad Balthasar

Hahn, Paul Konrad Balthasar

Record IDcnp01337555
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01337555
Bibliografische gegevens1633 - 1699
GeboorteplaatsNürnberg
Plaats van overlijdenNürnberg
Voor het laatst bewerkt2022-11-02

Algemene noot

Né à Nuremberg. - Historien. - Poète
Source(s) consultée(s) en vain: BN Cat. gén.
Dt. Astronom, Poet, Kalenderschreiber; Student der Theologie und Mathematik in Altdorf und Königsberg

Meer informatie

Verdere bibliografische gegevens....-1701
16..-1701
* (getauft) 13.12.1633 Nürnberg, † (begraben) 6.9.1699 Nürnberg
1633-1699. Todesjahr fälschlich auch 1701
Jaren van werkzaamheidKalender seit 1677, erschienen bis 1810
Kalender seit 1677, erschienen bis 1810
Intellectuele verantwoordelijkheidAuteur
Primaire talenGerman
ActiviteitKalendermacher
Astronom (gnd)
Todesjahr fälschl. auch 1701
Publizist (gnd)
LandDeutschland
Geografische nootDE (iso3166)
NationaliteitGermany
Online bronInstitut Deutsche Presseforschung
Display at Bio-bibliographical handbook of calendar-makers

Plaats van werkzaamheid

GeboorteplaatsNürnberg
Nürnberg
Geburtsort
Plaats van werkzaamheidKönigsberg
Wirkungsort
Plaats van overlijdenNürnberg

Verwante objecten

Echtgeno(o)t(e)Han, Anna Maria
Beziehung familiaer. -- Ehefrau
Werkte samen metBernhard Michael Müller, Stuttgart
Brechenmacher, Augsburg
Caspar Brechenmacher, Augsburg
Christian Gottlieb Rößlins Witwe und Cotta, Tübingen
Endter, Nürnberg
Felsecker, Nürnberg
Hieronymus Lochner, Nürnberg
Johann Fuchs, Oehringen
Johann Georg Brechenmacher, Augsburg
Johann Georg Hofmann, Regensburg
Joseph Thadeus Mayr, Laibach
Nicolaus Hassert, Meiningen
Paul Treu, Stuttgart
Zie ookKönigliches Schullehrer-Seminar Altdorf, Bibliothek
Affiliation

Namen

KopjeHahn, Paul Konrad Balthasar
gebruikt in: Bibliothèque nationale de France, Paris
Han, Paul Conrad Balthasar
gebruikt in: Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Han, Paul Conrad Balthasar
gebruikt in: Universität Bremen
NaamsvariantHan, Paul Conrad Balthasar
P. C. B. Han/ des Edlen Gestirns und der Freyen Künsten Liebhaber
Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt
Haan, Paul Conrad Balthasar
Haan, Paul Konrad Balthasar
Hahn, Paul Conrad Balthasar
Hahn, Paul Konrad Balthasar
Han, P. C. B.
Han, Paul C.
Han, Paul Konrad Balthasar
Han, Paul-Conrad B.
Han, Paul-Conrad Balthasar
Han, Paul-Conrad-Balthasar
Han, Paul-Konrad Balthasar
Han, Paul-Konrad-Balthasar
Han, Paulus Conradus Balthasar
PaCoBaH
Paul=Conrad Balthasar Han/ Math. Poët. & Historiographus
Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt
Gallus, Paul-Conrad-Balthasar
PseudonymKerl, Stanislaus
Pseudonym
Holdlieb, Constans
Pseudonym

Bronnen

Gevonden inGerman biogr. index. — Venediger Löwen-Muth...oder das Hefftig-bekriegte...Candia.../ P. C. B. Han [1669]. — Herbst, 2008a, S. 100–102. — StiftsA Klosterneuburg, Kalendersammlung (Ex. für 1691, 1692 von Reihe 1); UB Warschau, Obce-XVIII-4°-226 (Ex. für 1708 von Reihe 2). — Herbst, 2011a, S. 34. — Matthäus, 1969, Sp. 1352 und Sp. 1273 (Reihe 10). — Endter, 1784. — SLUB Dresden, Chronol. 0815, misc. 01 (Ex. für 1701 von Reihe 1). — UB Eichstätt, 04/1 J I 197 (Ex. für 1716, 1719 von Reihe 1). — UB Augsburg, 02/IV.5.4.23angeb. 1 (Ex. für 1761 von Reihe 1). — WLB Stuttgart, HBF 3855 und 3858 (Ex. für 1718, 1721 von Reihe 9). — VD17. — LCAuth. — DbA. — Kalendermacher: https://www.presseforschung.uni-bremen.de/dokuwiki/doku.php?id=han_paul_conrad_balthasar
Bronnen voor het impressumCurios= Kurtzweilig= Possirlicher Schimpff= und Ernst= Calender, 1695–1699
Des astrologischen europäischen Wahr-Sagers […] Friedens-, Kriegs-, Siegs-, Stadt- und Land-Calender, 1718[?]–1721[?]
Europaeischer Currier, oder Geschichts-Calender, [1720?]–1761
Europoeischer Wahr=Sager/ Oder deß Preiß-Würdigst Ur-Alt-berühmtesten Herzogthums Würtemberg Chronologisch=Historischer Land= und Städt=Beschreibungs= Auch Curios=Nutzlicher Wein= und Feld=Bau=Calender, [?]–1695–[?]
Französischer KriegsTrangsalen und Land=Plagen=Calender, 1696[?]–1699
Hohenloischer Chronic=Calender Und Jahr=Buch der allgemeinen Haußhaltung, 1695[?]–[1698?]
Kalender, [?]–[?]
kein Exemplar ermittelt
Kriegs= und Friedens= Wunder=Zeichen= und Sprüch=Wörter=Calender, 1695–1810
[Kupfertitel] Europaeischer Currier. oder Gespräch Calender. [Zweites Titelblatt] Europaeischer Currier/ […] Deß Heil. Röm. Reichs/ und anderer angräntzenden Königreiche/ Geschichts=Calender, 1677–1719[?]
[Kupfertitel] Welt= und Staats Calender. [Zweites Titelblatt] Gran-Pescatoris von Chiaravalle, Astrologi imitirter Allgemeiner Welt= und Staats=Calender, 1691–1810
[Kupfertitel] … [Zweites Titelblatt] Deß Hungarischen Königreichs Chronologischer Historien= Kriegs= Siegs= vnd Niederlags=Calender, 1693[?]–1695[?]
Des grossen italiänischen Wahrsagers, weit- und breit berühmtesten Astrologi ...
Deß europäischen Curriers astrologische grosse Practica, auf das Jahr ...
Die jetzt-lebende Türckey, oder Schau-Platz der Ottomanischen Pforte. - 1678
Europäischer Currier, das ist: neuer und alter deß heil. römischen Reichs ...
Venediger Löwen-Muth, und Türckischer Uebermuth. - [ca. 1669]
Alt und Neu Pannonia oder Kurz-verfaßte Beschreibung des uralten edlen ... - 1686
Alt und Neu Pannonia. - 1686
Des Seel zagende Elsas. - 1676
Des Grossen Italiänischen Wahrsagers ... Verbesserter und ... - 1713

Bron voor de bibliografische gegevens

Hetzelfde als

SUDOC (France)
Authority record

Kaart

Andere formats

U kunt de records ook downloaden in de volgende formaten