Auerbach, Berthold
Record IDcnp01329072
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01329072
Gendermale
Biographical Data1812 - 1882
Last Edit2024-10-16
General Note
A aussi traduit du latin en allemand
Pseudonyme de "Baruch, Moyses"
Romancier, auteur dramatique, essayiste
Dt. Schriftsteller; Publizist; Dramatiker; Übersetzer; Herausgeber von Volkskalendern; Verfechter jüdischer Emanzipation
Schriftsteller
More Information
Further Biographical Data1812-1882
28.02.1812-08.02.1882
1812-1882
28.02.1812-08.02.1882
Intellectual ResponsibilityAuteur
Primary Language(s)German
Deutsch, Latein, Englisch
ActivityPersonen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) (12.2p) (sswd)
Publizist (gnd)
Schriftsteller (gnd)
Übersetzer (gnd)
Schriftsteller und Dichter
CountryÖsterreich
Deutschland
Geographic NoteAT (iso3166)
DE (iso3166)
Place of Activity
Place of BirthNordstetten, Horb
Geburtsort
Place of ActivityDresden (1849 - 1859)
Wirkungsort
Names
HeadingAuerbach, Berthold
used in: Bibliothèque nationale de France, Paris
Auerbach, Berthold
used in: Integrated Authority File (GND), Germany
Auerbach, Berthold
used in: Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Auerbach, Berthold
used in: Biblioteka Narodowa, Warszawa
Real NameAuerbacher, Moses Baruch
Wirklicher Name
Baruch, Moses
Wirklicher Name
Variant NameAuerba_k, Berthold
Auerbach, August Berthold
Auerbach, B.
Auerbach, Bertol'd
Auerbach, Bertold
Auerbach, Bertoldo
Auėrbach, Bertol'd
Auėrbach, Bertolʹd
Auerbach, B. H.
Auerbacher, Moses Baruch
Baruch, Moses
PseudonymChauber, Theobald
Pseudonyme
Chauber, Theobald
Pseudonym
Sources
Found inWikipedia. — ADB/Nachtr.. — PND, M, B. — DNB. — Schriften. Bd. 1 / Bertold Auerbach's. - Stuttgard, 1871.. — http://de.wikipedia.org (Auerbach, Berthol, 1812-1882; Auerbacher, Moses Baruch). — LCA. — Die Geschichte des Diethelm von Buchenberg / Berthold Auerbach ; [Mit einem Vorwort von Hans Joachim Kruse], 1971. — Biogr. Wörterb. zur deutschen Geschichte. — Dictionnaire universel des traducteurs / Henri Van Hoof, 1993. — BN Cat. gén.. — BN Cat. gén. suppl.. — M. — B 2006. — LCAuth. — NUC pre 56. — NDB. — DBE. — Kosch Lit.. — Das Bundesarchiv, Zentrale Datenbank Nachlässe. — Wikipedia: Stand: 26.07.2021: https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=212527066. — Biesendahl: Deutsches Theaterjahrbuch. — Flatz: Theaterhistorische Porträtgraphik. — Kosch Theater. — Oppenheim: Deutsches Theater-Lexikon. — Ulrich. — Ulrich: Theater, Tanz und Musik im Deutschen Bühnenjahrbuch
Imprint SourcesAuf der Höhe. - 1864
Barfüßele. - 1862
Schatzkästlein des Gevattersmannes. - 1856
Schwarzwälder Dorfgeschichten. - 1845
Andree Hofer : Trauerspiel. - 1850
Briefe an seinen Freund Jakob Auerbach. - 1884
Das Landhaus am Rhein. - 1869
Der Wahlbruder : Trauerspiel in 5 Aufz. - 1855
Deutsche Abende. - 1851
Dichter und Kaufmann. - 1840
Die Blitzschlosser von Wittenberg. - 1925
Diethelm von Buchenberg. - 1964
Neues Leben. - 1852
Schrift und Volk. - 1846
Spinoza. - 1837
Tagebuch aus Wien. - 1849
The villa on the Rhine. - 1911
Novellen-Album. - 1842
Berthold Auerbach's Deutscher Volkskalender. - 1858-1869
Brigitta. - 1917
Der Viereckig oder die amerikanische Kiste. - 1924
Deutsche Blätter. - 1862-
Deutsche Illustrierte Volksbücher. - 1897
Gesammelte Schriften. - 1857-1858
Übers. von: Franklin, Benjamin: Sein Leben, von ihm selbst erzählt: Übers. aus dem Jahr 1875, in keinem NSW verifiziert, jedoch dem Schriftst. zugeordnet, da er, wie Franklin, Freimaurer war. - 1946
Übers. von: Spinoza, Benedictus de: Ethik. - 1914