CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01319918 Riemer, Johannes

Riemer, Johannes

Ταυτότητα εγγραφήςcnp01319918
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01319918
Βιογραφικά στοιχεία1648 - 1714
Τόπος γέννησηςHalle, Saale
Τόπος θανάτουHamburg
Τελευταία επεξεργασία2024-02-08

Γενική σημείωση

Source(s) consultée(s) en vain: CG 70,CG 80. - GV
Théologien
Evangelisch-lutherischer Theologe, Pädagoge, Schriftsteller und Poet; Studium und akadem. Laufbahn in Jena; 1678-1688 Professor für Eloquenz und Poesie am Gymnasium Weißenfels; 1688-1691 Oberpfarrer in Osterwieck bei Halberstadt; 1691-1704 Pastor an St. Andreas und Superintendent in Hildesheim; 1704-1714 Hauptpastor an St. Jacobi in Hamburg; benutzte zahlreiche Pseudonyme

Περισσότερες πληροφορίες

Πρόσθετα βιογραφικά στοιχεία1648-1714
11.02.1648-10.09.1714
Ακαδημαϊκός τίτλος ή πτυχίο Dr. theol.
Πνευματική υπευθυνότηταAuteur
Κύρια γλώσσαDeutsch
German
ΔραστηριότηταPersonen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) (12.2p) (sswd)
Gymnasiallehrer (gnd)
Pfarrer (gnd)
Schriftsteller (gnd)
Superintendent (gnd)
aus Halle/Saale, Studium und akadem. Laufbahn in Jena, Professor für Eloquenz und Poesie in Weißenfels, seit 1687 Pastor in Osterwieck bei Halberstadt, seit 1691 Superintendent in Hildesheim, seit 1704 Pastor in Hamburg
Lutherischer Theologe (gnd)
ΧώραDeutschland
Γεωγραφική σημείωσηDE (iso3166)

Τόπος δραστηριότητας

Τόπος γέννησηςHalle, Saale
Geburtsort
Halle, Saale
Geburtsort
Τόπος δραστηριότηταςHamburg
Wirkungsort
Hildesheim
Wirkungsort
Jena
Wirkungsort
Osterwieck
Wirkungsort
Weißenfels
Wirkungsort
Τόπος θανάτουHamburg
Sterbeort

Σχετικές εγγραφές

ΓονέαςRiemer, Lukas oder Hans
Beziehung familiaer. -- Vater, Salzwirker
Δείτε επίσηςGrillandus, Erasmus
Pseudonym. -- zugeschrieben

Ονόματα

ΕπικεφαλίδαRiemer, Johannes
χρησιμοποιείται σε: Bibliothèque nationale de France, Paris; Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Riemer, Johannes
χρησιμοποιείται σε: Bibliothèque nationale de France, Paris
ΠαραλλαγήA. B. C., Theologe und Dichter, Deutschland
Albilithanus, Clemens Ephorus, Theologe und Dichter, Deutschland
B. S.
Christlieb, Johann, Theologe und Dichter, Deutschland
Coccyx, Bellarminus, Theologe und Dichter, Deutschland
Funccius, D.
Galanisander, Theologe und Dichter, Deutschland
Galanisanter, Theologe und Dichter, Deutschland
Galanisantrus, Theologe und Dichter, Deutschland
Guerieri, Giovanni, Theologe und Dichter, Deutschland
Guerjero, Giovanni, Theologe und Dichter, Deutschland
Gverjero, Giovani, Theologe und Dichter, Deutschland
J. R.
Kantzsch, Michael, Theologe und Dichter, Deutschland
Kautzsch, Michael, Theologe und Dichter, Deutschland
Lorindo, Theologe und Dichter, Deutschland
M. J. R.
Philogamus
Philogamus, Theologe und Dichter, Deutschland
Philogamus aus Paphos, Theologe und Dichter, Deutschland
R. R. R. R., Theologe und Dichter, Deutschland
Riemer, Johann
Riemer, Johannes, Theologe und Dichter, Deutschland
Riemerus, Johannes
Riemerus, Johannes, Theologe und Dichter, Deutschland
ΨευδώνυμοA. B. C.
Pseudonym
Albilithanus, Clemens E.
Pseudonym
Albilithanus, Clemens Ephorus
Pseudonym
C., A. B.
Pseudonym
Christlieb, Johann
Pseudonym
Clemens Ephorus Albilithanus
Pseudonym
Coccyge, Bellarminus
Pseudonym
Coccyx, Bellarminus
Pseudonym
Ephorus Albilithanus, Clemens
Pseudonym
Galanisander
Pseudonym
Galanisanter
Pseudonym
Galanisantrus
Pseudonym
Guerieri, Giovanni
Pseudonym
Guerjero, Giovani
Pseudonym
Guerjero, Giovanni
Pseudonym
Gueryero, Giovani
Pseudonym
Gverjero, Giovani
Pseudonym
Kantzsch, Michael
Pseudonym
Kautzsch, Michael
Pseudonym
Langenpfeiffer, Tobias
Pseudonym
Lorindo
Pseudonym
Philogamus, aus Paphos
Pseudonym
R., R. R. R.
Pseudonym
R. R. R. R.
Pseudonym
Albilithanus, Clemens E.
Pseud.
Frauendorff, J. C.
Pseud.
Grillando, Erasmus
Pseud.
Gueryero, Giovanni
Pseud.
Platt-Eiß, Christoph
Pseud.
Albilithanus, Clemens Ephorus
[Pseud.]
Christlieb, Johann
Pseud.
Coccyx, Bellarminus
Pseud.
Galansisantrus
Pseud.
Grillandus, Erasmus
Pseud.
Kantzsch, Michael
Pseud.
Philogamo, aus Paphos
Pseud.
Philogamos, aus Paphos
Pseud.
Philogamus aus Paphos
Pseud.

Πηγές

Βρίσκεται σεVerblühmtes Christenthum / l'auteur, 1984. — DbA I 1037,392-416. — III 750,112-119 und DbA I 1018,185-186. — Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 7 (2008), S. 184. — Dünnhaupt, G. Personalbibliographien, 5 (1991). — NDB/ADB: https://www.deutsche-biographie.de/gnd118600907.html#ndbcontent. — Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Riemer
Πηγές για την έκδοσηCentum arcana politica. - 1678
Der Politische Maul-Affe, mit allerhand scheinkluger Einfalt ... - 1679
Der Politische und Lustige Passagier. - 1684
Der politische Maul-Affe. - 1979
Der verliebte Solande, und die gegenliebende Floramene. - 1687
Die Politische Colica. - 1681
Lustige Rhetorica Oder Kurtzweiliger Redner. - 1681
Lustige Rhetorica Oder Kurtzweiliger Redner. - 1682
Der verbesserte und fast auff den 3. Theil vermehrte Lust-Redner ... - 1689
depiction of ...
Johannes Riemer (1648-1714)
[Christian Romstet / Bildarchiv Austria -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:JohannesRiemerRomstet.jpg]

Πηγές εγγραφής

Βιβλιογραφική εγγραφή

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Βιογραφίες

German Biography Portal
Biographic Information

Ίδιο με

SUDOC (France)
Authority record
Wikidata
Wikidata description set

Χάρτης

Πορτραίτα

Άλλες μορφές

Μπορείτε επίσης να κατεβάσετε την εγγραφή σε μία από τις ακόλουθες μορφές