Anmerkung
Note de regroupement par domaine: Philosophie (100)
Note de regroupement par domaine: Religion (200)
Théologien et philosophe de confession évangélique
Quelle: HAAB: N 18663
Tpv
Bücher aus Schleiermachers Bibliothek wurden am 12. April 1836 und den folgenden Tagen einzeln versteigert. Auktionskatalog u.d.T.: Tabulae Librorum E Bibliotheca Defuncti Schleiermacher, Praecepta Theologica Muniis Legitimis In Litterarum Universitate Berolinensi Olim Professi, Derelictorum : Qui A. D. XII. Calend. April. A. MDCCCXXXVI Et Diebus Subsequentibus ... Per D. Rauch ... Vendendi Prostant. Berolini, 1735
Weiterführende Informationen
Weitere Lebensdaten21.11.1768-12.02.1834
21.11.1768-12.02.1834
1768-1834
VerfasserschaftAuteur
Muttersprache(n)German
Übersetzer vonGreek, Ancient (to 1453)
AktivitätPersonen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession (3.6p) (sswd)
Personen zu Philosophie (4.7p) (sswd)
Personen zu Bildungswesen (6.4p) (sswd)
Evangelischer Theologe (gnd)
Philosoph (gnd)
Pädagoge (gnd)
Übersetzer (gnd)
dt. evang. Theologe, Philosoph und Pädagoge
Evang. Theologe
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)
NationalitätGermany
GeburtsortBreslau, Allemagne (1768)
SterbeortBerlin (1834)
Zeichen, Exlibris etc.Stempel – Stempel Image
Namen
AnsetzungsformSchleiermacher, Friedrich Daniel Ernst
verwendet in: Bibliothèque nationale de France, Paris
Schleiermacher, Friedrich
verwendet in: Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Weimar (Germany); Personal Names Authority File (PND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Vollstänidger NameSchleiermacher, Friedrich Daniel Ernst
Vollstaendiger Name
Variante NamensformSchleiermacher, Daniel Friedrich
Schleiermacher, F.
Schleiermacher, F. D.
Schleiermacher, F. D. E.
Schleiermacher, F. E. D.
Schleiermacher, Fr. D. E.
Schleiermacher, Fr. E. D.
Schleiermacher, Fredericus
Schleiermacher, Friedr.
Schleiermacher, Friedr. Daniel Ernst
Schleiermacher, Friedrich D.
Schleiermacher, Friedrich D. E.
Schleiermacher, Friedrich Daniel Ernst
M [Quellen: M]
Schleiermacher, Friedrich E.
Schleiermacher, Friedrich E. D.
Schleiermacher, Friedrich Ernst Daniel
Schleyermacher, Friedrich
Schleyermacher, Friedrich Daniel Ernst
Schleyermacher, Friedrich Ernst Daniel
Syullaiŏmahŏ, P'ŭridŭrihi
Šlajermaher, Fridrih
シュライアマハー, フリードリヒ ダニエル エルンスト
[Japanese (alias for Han + Hiragana + Katakana)] [Quellen: DE-576]
Schleiermacher, Daniel Friedrich
Schleiermacher, Friedrich Daniel
Syullaieomaheo
Korean.
Syullaiŏmahŏ
Korean.
슐라이어마허
[Hangul (Hangŭl, Hangeul)]
Šlajermacher
Schleyermacher, Friedrich
Schleyermacher, Friedrich Daniel Ernst
Schleyermacher, Friedrich Ernst Daniel
Schleiermacher, F.D.
Schleiermacher, F.D.E.
Schleiermacher, F.E.D.
Schleiermacher, Fr. D.E.
Schleiermacher, Fr. E.D.
Schleiermacher, Friedrich D.E.
Schleiermacher, Friedrich E.D.
Quellen
Nachgewiesen inPND gegen M u. B. — PND gegen M u. B. — LCAuth. — Ästhetik, 1819-25 : (Folgt) Über den Begriff der Kunst, 1831-32 / Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher ; hrsg. von Thomas Lehnerer, 1984. — Hippias minor oder Der Falsche Wahre / Kommentar von Jörg Jantzen ; mit der Übersetzung von Friedrich Schleiermacher, 1989. — BN Cat. gén.. — BN Cat. gén. 1960-1969 : Schleiermacher (Friedrich). — Brockhaus, 17. Aufl.. — GLE : Schleiermacher, Friedrich. — PND gegen M u. B. — LCAuth. — PND gegen M u. B. — LCAuth
WerkeGrundlinien einer Kritik der bisherigen Sittenlehre. - 1925
Grundriß der philosophischen Ethik. - 1841
Monologen. - 1868
Räthsel und Charaden. - 1874
Vertraute Briefe über Friedrich Schlegels Lucinde. - 1800