CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01303545 Caesius, Georg

Caesius, Georg

Identifiant de la noticecnp01303545
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01303545
Genremasculin
Données biographiques1542 - 1604
Lieu de naissanceRothenburg ob der Tauber
Lieu de décèsBurgbernheim
Dernière modification2022-09-06

Note générale

Dt. ev. Theologe und Astrologe; zuletzt Pastor in Burgbernheim; Hofastronom des Markgrafen Georg Friedrich von Brandenburg-Ansbach; Kalenderschreiber
aus Coburg; studierte an der Universität Jena; Dt. Arzt in Römhild und Bäringen
Not found in: LCAuth 26.6.06

Plus d'information

Autres données biographiques1542 - 1604
1542-1604
* 17.5.1543 Rothenburg ob der Tauber, † 4.9.1604 Burgbernheim
17.05.1543-04.09.1604
Dates d'activitéKalender seit 1566, verfaßt bis 1605
1658-1688
ActivitéKalendermacher
Personen zu Astronomie, Weltraumforschung (20p) (sswd)
Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession (3.6p) (sswd)
Astrologe (gnd)
Pfarrer (gnd)
Astrologe; Vater von Georg Friedrich Caesius (121828115)
aus Rotenburg
Niemiecki teolog i kaznodzieja protestancki, astrolog, autor kalendarzy.
Astronom (gnd)
Evangelischer Theologe (gnd)
Magister
e1688, aus Coburg, Arzt in Römhild
Arzt (gnd)
Arzt in Römhild und Bäringen
aus Coburg; stud. an der Univ. Jena
PaysDeutschland
Note géographiqueDE (iso3166)
DE (iso3166)
Ressource en ligneInstitut Deutsche Presseforschung
Display at Bio-bibliographical handbook of calendar-makers

Lieu d'activité

Lieu de naissanceRothenburg ob der Tauber
Lieu des études supérieuresWittenberg
Studienort. -- Wirkungsort
Wittenberg
Studienort. -- Wirkungsort
Lieu d'activitéAnsbach
Wirkungsort
Ansbach
Wirkungsort
Lieu de décèsBurgbernheim
Burgbernheim
Sterbeort
Burgbernheim
Sterbeort

Entrées associées

EnfantCaesius, Georg Friedrich, 1573-1607
Beziehung familiaer. -- Sohn
Collaborateur / CollaboratriceJohann Burger, Regensburg
Valentin Fuhrmann, Nürnberg
Voir aussiCardano, Girolamo
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Luther, Martin, 1483-1546
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Werlich, Abraham
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.

Noms

RubriqueCaesius, Georg
utilisé dans: Bibliographie des livres publiés dans les pays germanophones au XVIe siècle; Integrated Authority File (GND), Allemagne; Réseau commun des bibliothèques (GBV), Göttingen (Allemagne); Bibliothèque universitaire de Wroclaw (Pologne)
Caesius, Georg
utilisé dans: Universität Bremen
Caesius, Georg
utilisé dans: Réseau commun des bibliothèques (GBV), Göttingen (Allemagne)
Grau, Georg
utilisé dans: Réseau commun des bibliothèques (GBV), Göttingen (Allemagne)
Grau, Georg
utilisé dans: Integrated Authority File (GND), Allemagne; Réseau commun des bibliothèques (GBV), Göttingen (Allemagne)
Nom réelGrau, Georg
Wirklicher Name
VarianteM. Georgius Caesius Rotenburgensis
Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt
Rotenburgensis, Pfarherr zu Burckbernheim
Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt
Rotenburgensis, Pfarherr zu Leutershausen
Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt
Rotenburgensis, jtzt zu Burckbernhaim
Selbstbezeichnung auf dem Titelblatt
Caesius, Georg L.
Caesius, Georgius
Coesius, Georgius
Grau, Georgius
Grav, Georg
Grav, Georgius
Graf, Georg
Graf, George
Graff, Georg
Graff, George
Grau, George
Grav, George
Graven, Georgium
Graves, Georg
Graves, George
Gravius, George
Jöcher
Gräfe, Georg
Gräfe, George
Gravius, Georg
Cäsius, Georg
Groe, Georg

Sources

Trouvé dansHerbst, 2008a, S. 74. — Matthäus, 1969, Sp. 1346. — Wernicke, 2012a, S. 21. — ZKAAD, 1987–1993, Teil 4, S. 315, Nr. 3884 (für 1575) und passim. — Zinner, 1941/64, S. 249, Nr. 2541 (für 1571) und passim. — VD16. — VD17. — DNB online. — VD 17 online. — Jöcher. - 1750.. — Kp. Chronick, Oder ordenliche verzeichnuß vnnd beschreibung aller Cometen [...] / Durch M. Georgium Caesium jtzt zu Leutershausen. - (Gedruckt zu Nürnberg, 1579).. — DBA (uneinheitlich). — in NUC, BLC und BN ist der Nachname einheitlich "Grau". — DbA. — Ansbachisches Pfarrerbuch, 1957, S. 65, Nr. 392. — Kalendermacher: https://www.presseforschung.uni-bremen.de/dokuwiki/doku.php?id=caesius_georg
SourcesAllmanach mit der practica, Format 16°, [?]–1588–[?]
Schreibkalender, Format 8°, 1592[?]–[1605?]
Schreybkalender [SchreibKalender; SchreibCalender], Format 4°, 1566–1605
Alter vnd Newer SChreibkalend... / Georg Caesius, 1600
Caesius, Georg: Alt vnd Newer SchreibKalender Mit den Aspecten aller Planeten Auff das Jar nach Christi ... 1586.
Caesius, Georg: Alter vnd Newer SChreibCalender mit den Aspecten aller Planeten Auff das Jar nach ... 1597.
Caesius, Georg: Alter vnd Newer SChreibkalender mit den Aspecten aller Planeten Auff das Jahr nach ... 1591.
Caesius, Georg: Catalogus nunquam antea visus, omnium cometarum secundum seriemannorum a *. - 1579
Caesius, Georg: Catalogus, nunquam antea visus, omnium cometarum secundum seriem annorum *. - 1579
Caesius, Georg: Chronik aller Cometen bis auf 1579. - 1579
Caesius, Georg: Practica Von den vier Zeiten Finsternussen Cometen etc. vnd derselben bedeutungen Auff ... 1581.
Caesius, Georg: Prognosticon astrologicum .... - 1578
Caesius, Georg: Prognosticon astrologicum .... - 1579
Caesius, Georg: Schreibkalender Auff das Jar nach vnsers Herrn vnd Seligmachers Jesu Christi Geburt: ... 1581.
Caesius, Georg: SChreibKalender Mit den Aspecten aller Planeten Auff das Jar nach Christi Geburt ... 1588.
Schreybkalender mit den Aspecten... / Georg Caesius, 1575
Grau, Georg: Panacaea Vegetabilis Calida Sive Maiorana Nostra. - 1688
Rolfinck, Werner: Disputatio Medica De Affectione Hypochondriaca. - 1658
Schenck, Johann T.: Disputatio Medica Chirurgica Inauguralis De Fractura Ossis Tibiae Cum Vulnere Et Prominente Osse. - 1659

Identique à

Carte (activité)

Autres formats

Vous pouvez également télécharger cette notice dans l'un des formats suivants