Lehrbüchermeister
Record IDcnp01296632
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01296632
Gendermale
Last Edit2019-09-26
General Note
Bedeutendster Wiener Buchmaler der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts; arbeitete vorwiegend für den Hof Kaiser Friedrichs III.; Identität umstritten; der Notname "Lehrbüchermeister" wurde erstmals 1937/38 verwendet und bezieht sich auf die Illustrationen, die der Künstler für die Schulbücher des späteren Kaisers Maximilian I. anfertigte; insgesamt werden ihm etwa 60 Handschriften zugeschrieben.
Not found in: B 2006, B 1996, B 1986, M, B, Lex. ges. Buchwesen, Thieme-Becker, AKL
More Information
Dates of Activity1450-1469
ActivityPersonen zu Malerei, Zeichnung, Grafik (13.4p) (sswd)
Personen zu Schrift, Handschriftenkunde (2.1p) (sswd)
Buchmaler (gnd)
CountryÖsterreich
Geographic NoteAT (iso3166)
Place of Activity
Place of ActivityWien
Wirkungsort
Names
HeadingLehrbüchermeister
used in: Personal Names Authority File (PND), Germany
Variant NameMaster of the Schoolbooks
Maître des Livres d'étude
Sources
Found inDie Handschriften des Lehrbüchermeisters : in memoriam Gerhard Schmidt (1924 2010) / Karl Georg Pfändtner. Purkersdorf : Hollinek, 2011. (Codices manuscripti : Supplementum. — 4 ). — Die Handschriften des Lehrbüchermeisters : in memoriam Gerhard Schmidt (1924 2010) / Karl Georg Pfändtner. Purkersdorf : Hollinek, 2011. (Codices manuscripti : Supplementum. — 4 )