CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01289051 Katsch, Adolph

Katsch, Adolph

Datensatz IDcnp01289051
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01289051
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1813 - 1906
GeburtsortBerlin
SterbeortOppenau
Letzte Änderung2020-09-14

Anmerkung

Studierte zunächst 1834 Medizin, 1837 Schauspielausbildung in Dessau, dann Hofschauspieler in Berlin, musste 1840 Schauspielerberuf wegen Kehlkopfleidens aufgeben, arbeitete daraufhin als Steuerbeamter: Supernummerar in Potsdam, 1860 Steuerinspektor/Stationskontroleur in Kehl, 1871 Waldshut, 1875-1877 Oberzollinspektor in Danzig, Ruhesitz Oppenau; war aktives Mitglied im Literarischen Sonntagsverein Tunnel über der Spree 1836-1837, danach nur noch sporadisch im Verein; legte dort mindestens 21 Werke ("Späne") vor

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten21.04.1813-26.01.1906
VerfasserschaftMedizin (gnd)
AktivitätPersonen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) (12.2p) (sswd)
Personen zu Theater, Tanz (15.1p) (sswd)
Personen zu Recht (7.14p) (sswd)
Schauspieler (gnd)
Schriftsteller (gnd)
Steuerbeamter (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortBerlin
Geburtsort
WirkungsortBerlin
Wirkungsort
Danzig
Wirkungsort
Kehl
Wirkungsort
Potsdam
Wirkungsort
Waldshut
Wirkungsort
SterbeortOppenau
Sterbeort

Namen

AnsetzungsformKatsch, Adolph
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformKatsch, Adolf
Kosch Theater
Katsch, Gustav Adolf
WBIS; Lt 6
PseudonymMursinna
Pseudonym

Quellen

Nachgewiesen inADB/NDB-online
WerkeAuf der Wacht am Rhein zu Kehl. - 1874
Gute Nach!. - 1902
König Winter. - 1906
Unter dem Storchnest. - 1866

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen