CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01287018 Kanngießer, Bartholomäus

Kanngießer, Bartholomäus

Datensatz IDcnp01287018
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01287018
Letzte Änderung2020-09-14

Anmerkung

"Operator" beim König von Preußen, um 1700 in preußischer Haft, wird 1707 und 1715 als Operateur in Herzogl. Gothaischen Diensten geführt, Verfasser religiöser Traktate

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten-1711/28
Wirkungszeitraum1700-1725
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

WirkungsortEisenach
Wirkungsort
Gotha
Wirkungsort
Halle, Saale
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

KindKannegießer, Gottlieb Heinrich, 1712-1792
Beziehung familiaer. -- Sohn

Namen

AnsetzungsformKanngießer, Bartholomäus
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformCannegieser, Bartholomaeus
Kannegieser, Bartholomaeo
Kannegieser, Bartholomäus
Kannegießer, Bartholomaeo
Kannegießer, Bartholomäus
Kannengieser, Bartholomaeus
Kannengieser, Bartholomäus
Kannengießer, Bartholomäus
Stannarius, Bartholomäus

Quellen

Nachgewiesen inNDB
WerkeKern und Safft, Der erbaulichen Schrifft des nun in Gott ruhenden weyland hochverdienten Theologi, D. Philipp Jacob Speners, Vertheidigung des Zeugnisses von der ewigen Gottheit Jesu Christi genant, herausgezogen ... - 1711

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen