CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01279585 Mosmayr, Aegidius

Mosmayr, Aegidius

Datensatz IDcnp01279585
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01279585
Lebensdaten1655 - 1701
GeburtsortWeilheim i. OB.
Letzte Änderung2022-11-02

Anmerkung

1655 Absolvent des Wilhelms-Gymnasiums in München; Studium in Dillingen; 33 Jahre Pfarrer zu Pähl; danach kurfürstl. Hofkaplan und Kuratus der kurfürstl. Spitäler zu St. Joseph und Elisabeth in München
aus Weilheim; 1655 Absolvent des Wilhelms-Gymnasiums in München; Studium in Dillingen; 33 Jahre Pfarrer zu Pähl; danach kurfürstl. Hofkaplan und Kuratus der kurfürstl. Spitäler zu St. Joseph und Elisabeth in München

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1655-1701
AktivitätMusiker (gnd)
Pfarrer (gnd)
Pfarrer
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortWeilheim i. OB.
Geburtsort
Weilheim i. OB.
Geburtsort
Weilheim i. OB.
Geburtsort
WirkungsortDillingen a.d. Donau
Wirkungsort
München
Wirkungsort
München
Wirkungsort
München
Wirkungsort

Namen

AnsetzungsformMosmayr, Aegidius
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformMosmaier, Egid
BMLO
Mosmair, Ägidius
Mosmeier, Aegidius
Moßmayr, Aegidius
Moßmeier, Aegidius
Mosmaier, Egid [Quellen: BMLO]
Mosmair, Ägidius

Quellen

Nachgewiesen inDbA I 862,308. — WBIS. — Bayer. Musikerlex. Online. — WBIS
WerkeGeistliches und Allgemeines Befreyungs-Ort, Zu Trost, Zuflucht und Hülff des ganzen Menschlichen Geschlechts. - 1695
Creuzer, Simon: Disputatio Physica, De Motu Corporis Naturalis. - 1658
Marianische Gnaden- und Wunder-Apothek. - [1701]
Oberirrdisch- Oder Himmlischer Blumen-Garten. - [ca. 1701]
Geistliches und Allgemeines Befreyungs-Ort, Zu Trost, Zuflucht und Hülff des ganzen Menschlichen Geschlechts. - 1695

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen