CERL Thesaurus

11362236-206D-11EF-B57F-EDC4F91CA34C.txt
Die Datei steht hier zur Verfügung: https://data.cerl.org/istc/_download/11362236-206D-11EF-B57F-EDC4F91CA34C.txt
thesaurus/cnp01275260 Ajchenrand, Lajser

Ajchenrand, Lajser

Datensatz IDcnp01275260
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01275260
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1912 -
GeburtsortDęblin
Letzte Änderung2023-02-09

Anmerkung

Jiddischer Lyriker; 1937 Ausreise nach Frankreich; Freiwilliger der französischen Armee; 1942 Flucht in die Schweiz (Leben in Arbeitslagern bis Freilassung 1946)

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten23.09.1912-
Muttersprache(n)Deutsch, Jiddisch
AktivitätPersonen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) (12.2p) (sswd)
Schriftsteller (gnd)
LandPolen
Schweiz
Geographische AnmerkungCH (iso3166)
PL (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortDęblin
Geburtsort
SterbeortKüsnacht, Kanton Zürich
Sterbeort

Namen

AnsetzungsformAjchenrand, Lajser
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformAichenrand, L.
Aichenrand, Leizer
Ajchenrand, Lajzer
Aykhenrand, Leyzer
Ayḵenrand, Leyzer
Eichenrand, Leizer
אייכענראנד, לייזער
[Hebrew]
Ajchenrand, Lajser
Eichenrand, Eliezer
אייכנראנד, ליזר
[Hebrew]
איכנרנד, ליזר
[Hebrew]

Quellen

Nachgewiesen inLCAuth. — Wikipedia: Stand:19.9.2017: https://de.wikipedia.org/wiki/Lajzer_Ajchenrand. — Pressearchiv des Herder-Instituts Marburg
WerkeLandshafṭ fun goyrl. - 1979
Mim-maʿaamāqîm. - 1953

Provenienz

HeBIS Verbund
Provenance information

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

SUDOC (France)
Authority record
Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen