CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01228529 Albanus, Ehrenfried Lebrecht

Albanus, Ehrenfried Lebrecht

Datensatz IDcnp01228529
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01228529
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1706 - 1765
GeburtsortEisleben
SterbeortEisleben
Letzte Änderung2021-11-06

Anmerkung

Evangelisch-lutherischer Theologe; Student in Leipzig, 1727 Magister; 1728 Substitut sowie 1734 Oberpfarrer und Dekan in Artern; ab 1750 Oberpfarrer an St. Andreas in Eisleben, auch Konsistorial-Assessor

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten10.07.1706-18.08.1765
Akademischer Titel bzw. GradMagister
AktivitätDekan; Pastor
Dekan (gnd)
Pfarrer (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortEisleben
Geburtsort
WirkungsortEisleben
Wirkungsort
Artern
Wirkungsort
SterbeortEisleben
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilAlbanus, Heinrich Lebrecht, 1660-1734
Beziehung familiaer. -- Vater
KindAlbanus, Lebrecht Traugott, 1735-1798
Beziehung familiaer. -- Sohn

Namen

AnsetzungsformAlbanus, Ehrenfried Lebrecht
verwendet in: Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Albanus, Ehrenfried Lebrecht
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformAlbani, Ehrenfried L.
Albani, Ehrenfried Leberecht
Albani, Ehrenfried Lebrecht
Albanus, Ehrenfried Leberecht

Quellen

Nachgewiesen inZedler. — DbA I 11,40-45. — Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 1 (2003), S. 74

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen