CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01220976 Heinzelmann, Rudolph F.

Heinzelmann, Rudolph F.

Datensatz IDcnp01220976
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01220976
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1738 - 1805
GeburtsortHehlingen
SterbeortSalzwedel
Letzte Änderung2020-09-14

Anmerkung

Respondent in Halle 1759

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1738-1805
-1805
AktivitätPrediger (gnd)
Theologe (gnd)
Stud. theol. in Halle/S
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortHehlingen
Geburtsort
WirkungsortMeldolf
Wirkungsort
Halle, Saale
Wirkungsort
Salzwedel
Wirkungsort
SterbeortSalzwedel
Sterbeort

Namen

AnsetzungsformHeinzelmann, Rudolph F.
verwendet in: Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Heinzelmann, Rudolph Friedrich Otto
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variante NamensformHeinzelman, Rudolphus Fridericus Otto
Heinzelmann, Rudolf Friedrich Otto
WBIS online
Heinzelmann, Rudolph F.
Heinzelmann, Rudolph Friedrich Otto
Heinzelmannus, Rudolphus Fridericus Otto
Heinzelmannus, R. F. O.

Quellen

Nachgewiesen inSchleswig-Holsteinisches biographisches Lexikon, Bd. 3, 1974, S. 153
WerkeFörster, Johann C.: De deliriis. - 1758
Semler, Johann Salomo: Commentatio De Infelicitate Hominum Praesenti, Teste Contra Naturalismum, Pro Illa Recuperandae Salutis Via, Quam Christi Doctrina Ostendit. - 1759
Vom Ursprung des Namens Salzwedel. - 1768
Zuschrift an eine Freundin, die durch Gespräche der Gesellschaft. - 1790

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen