CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01206863 Köpping, Johann Andreas

Köpping, Johann Andreas

Datensatz IDcnp01206863
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01206863
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1714 - 1797
GeburtsortGroßbothen
SterbeortLeipzig
Letzte Änderung2022-11-02

Anmerkung

Einschreibung am 7. Mai 1733 an der Thomasschule in Leipzig (1733–1736); obwohl er die Thomasschule während der Amtszeit J.S. Bachs besuchte, ist nicht bekannt, ob er tatsächlich bei ihm studierte; Baccalaureus und Magister (1742), Diakon (1746) und Pfarrer (1751) in Zschaitz

Weiterführende Informationen

Weitere LebensdatenXX.02.1714-XX.XX.1797
AktivitätPfarrer (gnd)
Diakon (gnd)
Magister (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortGroßbothen
Geburtsort
WirkungsortLeipzig
Wirkungsort
Zschaitz
Wirkungsort
SterbeortLeipzig
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilKöpping, Martin
Beziehung familiaer. -- Vater
KindClug, Catharina Rahel Concordia
Beziehung familiaer. -- Tochter
Siehe auchKöpping, Gottlieb, 1701-1784
Beziehung familiaer. -- Bruder
Köpping, Johann Christian
Beziehung familiaer. -- Bruder

Namen

AnsetzungsformKöpping, Johann Andreas
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany

Quellen

Nachgewiesen inGrünberg: Sächsisches Pfarrerbuch, Bd. 2,1, S. 457. — Koska, Bernd: Bachs Thomaner als Kantoren in Mitteldeutschland. Beeskow, 2018. — Stand: 26.09.2022: https://www.bach-cantatas.com/Lib/Kopping-Johann-Andreas.htm

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen