CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01177298 Spleiß, Thomas

Spleiß, Thomas

Datensatz IDcnp01177298
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01177298
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1705 - 1775
Letzte Änderung2024-02-08

Anmerkung

Aus Schaffhausen stammend; ca. 1726 Student in Basel (25.5.1728 diss. phil.), auch Hauslehrer der Söhne von Johannes Bernoulli I, Freund Leonhard Eulers, mit dem er nach St. Petersburg übersiedeln wollte; 1728 Prof. d. Mathematik u. Physik am Collegium Humanitatis in Schaffhausen, 1742 auch der Philosophie

Weiterführende Informationen

Weitere LebensdatenXX.XX.1705-14.12.1775
AktivitätAstronom (gnd)
Physiker (gnd)
Hochschullehrer (gnd)
Mathematiker (gnd)
LandSchweiz
Geographische AnmerkungCH (iso3166)

Wirkungsort

WirkungsortSchaffhausen
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchBernoulli, Johann, 1667-1748
Beziehung beruflich. -- Hauslehrer der Söhne Bernoullis

Namen

AnsetzungsformSpleiß, Thomas
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformSpleiss, Thomas
Spleissius, Thomas

Quellen

Nachgewiesen inBasler Matrikel, Bd. 4, S. 528 (Nr. 3031). — NDB/ADB-online
depiction of ...
Thomas Spleiß (1705-1775), Schweizer Physiker und Astronom
[Unknown authorUnknown author / Stadtarchiv Schaffhausen (www.stadtarchiv-schaffhausen.ch) -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Thomas Spleiss.jpg]

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen