CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01172652 Wendland, Hermann

Wendland, Hermann

Datensatz IDcnp01172652
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01172652
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1825 - 1903
GeburtsortHerrenhausen
SterbeortHannover
Letzte Änderung2024-03-27

Anmerkung

Sohn von Heinrich Ludolph Wendland; zwischen 1847 und 1858 ausgedehnte Auslandsreisen durch Europa und nach Übersee. Führte 1893 das Usambaraveilchen nach Europa ein, Gartendirektor
Botaniste, horticulteur

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1825-1903
VerfasserschaftAuteur
Muttersprache(n)German
AktivitätPersonen zu Botanik (24.3p) (sswd)
Personen zu Landwirtschaft, Garten (32.10p) (sswd)
Botaniker (gnd)
LandGermany
Geographische AnmerkungDE (iso3166)
NationalitätGerman

Wirkungsort

GeburtsortHerrenhausen (1825)
WirkungsortHannover
SterbeortHannover (1903)

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilWendland, Heinrich Ludolph, 1791-1869
Beziehung familiaer. -- Vater
Siehe auchWendland, Johann Christoph, 1755-1828
Beziehung familiaer. -- Großvater

Namen

AnsetzungsformWendland, Hermann
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany; Bibliothèque nationale de France, Paris
Variante NamensformWendland, Hermannus
Wendland, Hrm.
Schovaerts, Godefroy, imprimeur-libraire
French

Quellen

Nachgewiesen inGND
WerkeWendland's palms : Hermann Wendland (1825-1903) of Herrenhausen Gardens, Hannover : his contribution to the taxonomy and horticulture of the palms (Arecaceae) / John Leslie Dowe. - Berlin : Botanic garden and botanical museum Berlin, copyright 2019. - [Texte noté]
Die Königlichen Gärten zu Herrenhausen bei Hannover. - 1852
Index palmarum, cyclanthearum, pandanearum, cycadearum, quae in hortis europaeis coluntur. - 1854
depiction of ...
Hofgartendirektor Hermann Wendland, Brustbild. Kabinettfotografie 16,7 × 10,4 cm von Otto Wunder (F. Wunder Sohn), gefertigt in seinem Atelier in der Königstraße 52 in Hannover.
[Otto Wunder / Kulturerbe Niedersachsen (Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek) -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Otto Wunder (Königstraße 52) - Hofgartendirektor Hermann Wendland (Kabinett ca. 1896).jpg]

Provenienz

HeBIS Verbund
Provenance information

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

DBPedia
Authority record
Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen