CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01130773 Haldenberger, Magnus

Haldenberger, Magnus

Datensatz IDcnp01130773
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01130773
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1480 - 1541
Letzte Änderung2022-11-02

Anmerkung

Studium in Tübingen und Ingolstadt; Mitglied der von Aventin gegründeten Gelehrten-Congregation; 1524 Stadtpfarrer von Landsberg, vorher 2 Jahre Magister an der Lateinschule

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1480-1541. Geburtsjahr ca.
Muttersprache(n)Deutsch
AktivitätPersonen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) (12.2p) (sswd)
Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession (3.6p) (sswd)
Personen zu Bildungswesen (6.4p) (sswd)
Humanist (gnd)
Lehrer (gnd)
Pfarrer (gnd)
Schriftsteller (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortLandsberg am Lech
Geburtsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchAegidius, Petrus
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Altensteig, Johannes
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Bebel, Heinrich, 1472-1518
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Faber, Johannes
Bekanntschaft. -- Freiburg; VD-16 Mitverf.
Hutten, Ulrich ¬von¬, 1488-1523
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Pinicianus, Johannes
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Sauermann, Georg, 1492-1527
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Spiegel, Jakob, 1483-1547
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Turmair, Johannes
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Weber, Johannes
Bekanntschaft. -- Weißenhorn; VD-16 Mitverf.

Namen

AnsetzungsformHaldenberger, Magnus
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformHaltenberger, Magnus

Quellen

Nachgewiesen inDbA (uneinheitlich). — Landsberger Geschichtsblätter. — 99/100
WerkeHaldenberger, Magnus: Ad lectorem in laudem Joan. Piniciani. - 1512
Haldenberger, Magnus: Ad lectorem. - 1519
Haldenberger, Magnus: Per ducalium et Bavaricarum rerum indugatore atque illustratore dil*. - 1518
Haldenberger, Magnus: Pro triumpho Bebelij, germanarum musarum Apollinis. - 1513
Bebel, Heinrich: TRIVMPHVS VENERIS HENrici Bebelij, cum Cõmentario Ioannis Altenstaig Mindelhaimensis. ... ... 1515.
Bebel, Heinrich: Triumphus Veneris Henrici Bebelij poete̜ laureati, cum commentario Ioannis Altenstaig ... 1515.
Epistolae. 1518.
Faber, Johannes: Threnodia seu lamentatio in obitum Max. Caes. Aug. 1519.
Pinicianus, Johannes: CONTENTA HOC LIBELLO Carmen ad libellũ vt sibi patronum querat Virtus et voluptas Carmen ... 1511.
Pinicianus, Johannes: CONTENTA HOC LIBELLO Virtus et Voluptas Carmen de origine ducum Austrie. AEgloga. Coridon ... 1512.

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen