CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01115362 Wanckel, Philipp

Wanckel, Philipp

Datensatz IDcnp01115362
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01115362
Lebensdaten1566 - 1624
SterbeortBurgliebenau
Letzte Änderung2024-03-26

Anmerkung

1580 Student in Wittenberg; 1594 in Merseburg ordiniert und Pastor in Burgliebenau

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten01.05.1566-23.06.1624
Akademischer Titel bzw. GradMagister
AktivitätPfarrer (gnd)
Lutherischer Theologe (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortBad Schmiedeberg
Geburtsort
SterbeortBurgliebenau
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilWanckel, Andreas, 1516-1584
Beziehung familiaer. -- Vater
KindWanckel, Philipp (1595 - 1633)
Beziehung familiaer. -- Sohn, Pfarrer
Heustreu, Dorothea, 1595-1639
Beziehung familiaer. -- Tochter
Siehe auchWanckel, Johannes, 1553-1616
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Wanckel, Philipp (1626 - 1692)
Beziehung familiaer. -- Enkel, Pfarrer

Namen

AnsetzungsformWanckel, Philipp
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformWanckel, Philipp, I.
Wanckel, Philipp, der Ältere
Wankel, Philipp

Quellen

Nachgewiesen inPfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 9 (2009), S. 239
WerkeWanckel, Johannes: Euphemia ad iuvenem ... Petrum Michaelem Carolopolitam Fr. nuptias celebrantem ... 1588.

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen