CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01108092 Paritius, Johannes

Paritius, Johannes

Datensatz IDcnp01108092
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01108092
Lebensdaten1570 - 1644
GeburtsortBogschütz
Letzte Änderung2024-01-12

Anmerkung

Schüler in Brieg; 1591 Student in Frankfurt (Oder), 1594 Magister; 1595 Diakon und 1596 Archidiakon an St. Bernhardi in Breslau; 1596 in Frankfurt ordiniert; 1597 Vierter Diakon, 1607 Dritter Diakon, 1611 Zweiter Diakon und 1632 Archidiakon an Magdalenen in Breslau; 1639 emeritiert

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten01.12.1570-17.11.1644
Akademischer Titel bzw. GradMagister
AktivitätLutherischer Theologe (gnd)
Pfarrer (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortBogschütz
Geburtsort
WirkungsortBreslau
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchAlbertus, Christoph
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Eckhart, Melchior, 1555-1616
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Hermann, Esaias
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Heumann, Adam
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Neothebelus, Valentin
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Passel, Konrad
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Plachetský, Stephan
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Serifaber, Sebastian
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Twaraske, Daniel
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.
Hermann, Zacharias, 1563-1637
Bekanntschaft. -- VD-16 Mitverf.

Namen

AnsetzungsformParitius, Johannes
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformParitius, Johann

Quellen

Nachgewiesen inSchlesisches Pfarrerbuch, Bd. 1 (2014), S. 181
WerkeVOTA GRATVLATORIA || NUPTIALI SACRO || DAVIDIS RHE=||NISCHII, SCHOLAE || WRATISL. AD D. MAR: ... 1599.
VOTA QVIBUS REVERENDVM ET DOCTISSImum virum, Dn. IOHANNEM LANGEVM apud Obernicenses & ... 1600.

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen