CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01080746 Cornill, Otto

Cornill, Otto

Datensatz IDcnp01080746
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01080746
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1824 - 1907
Letzte Änderung2024-03-26

Anmerkung

Ursprünglich Architekt; 1849-1859: als Maler in Italien, ab 1877: am Städtischen Historischen Museum in Frankfurt tätig

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten01.02.1824-11.03.1907
AktivitätArchitekt (gnd)
Konservator (gnd)
Kunsthistoriker (gnd)
Maler (gnd)
Museumsdirektor (gnd)
Kunstsammler (gnd)
Personen zu Architektur, Bautechnik (31.3p) (sswd)
Personen zu Archiv, Museum (6.8p) (sswd)
Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker (13.1bp) (sswd)
LandItalien
Deutschland
Geographische AnmerkungIT (iso3166)
DE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortFrankfurt am Main
Geburtsort
StudienortRom
Studienort. -- Wirkungsort
WirkungsortFrankfurt am Main
Wirkungsort
SterbeortFrankfurt am Main
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilCornill d'Orville, Heinrich, 1790-1875
Beziehung familiaer. -- Vater
Siehe auchCornill, Adolph, 1822-1902
Beziehung familiaer. -- Bruder
Historisches Museum Frankfurt
Affiliation. -- 1877-1907 Direktor

Namen

AnsetzungsformCornill, Otto
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Vollstänidger NameCornill, Philipp Otto
Vollstaendiger Name
Variante NamensformCornill, O.

Quellen

Nachgewiesen inDbA (WBIS). — Deutsche Biographie: http://www.deutsche-biographie.de
WerkeDer Kopist der Himmelfahrt Mariä von Dürer. - 1881
Jacob Heller und Albrecht Dürer. - 1871

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen