Sohn eines deutschen Apothekers in St. Petersburg; studierte ab 1833, nach kurzem Aufenthalt in Berlin, Philologie an der Universität Leipzig; lebte bis 1841 als Schriftsteller in Leipzig, anschließend in Dresden und Freiberg; gründete 1837 mit Ernst Willkomm die "Jahrbücher für Dramaturgie"; übersetzte mit Adolf Böttger Stücke Shakespeares für eine deurschsprachige Gesamtausgabe; Selbstmord in Freiberg 1843