CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01076154 Klopstock, Johanna Elisabeth

Klopstock, Johanna Elisabeth

Identifiant de la noticecnp01076154
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01076154
Genreféminin
Données biographiques1747 - 1821
Dernière modification2024-02-08

Note générale

Ehefrau des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock; Dimpfel = Geburtsname

Plus d'information

Autres données biographiques19.01.1747-19.01.1821
PaysDeutschland
Note géographiqueDE (iso3166)

Noms

RubriqueKlopstock, Johanna Elisabeth
utilisé dans: Integrated Authority File (GND), Allemagne
Nom ancienDimpfel, Johanna Elisabeth
Frueherer Name
Nom utilisé par intermittenceWinthem, Johanna Elisabeth ¬von¬
zeitweiser Name
VarianteWindeme, Johanna Elisabeth

Sources

Trouvé dansNDB/ADB-online
depiction of ...
Portät von Johanna Elisabeth von Winthem geb. Dimpfel, Tochter Johann Hinrich Dimpfels, aus dem Jahr 1775, der Nichte von Meta Klopstock. Im Jahr 1791 heiratete sie Friedrich Gottlieb Klopstock. Die Noten in ihrer Hand zeigen dessen "Vaterlandslied" ("Ich bin ein deutsches Mädchen") in der Vertonung Carl Philipp Emanuel Bachs, das Klopstock der Porträtierten gewidmet hatte. Erstdruck des Liedes im "Göttinger Musenalmanach" 1774 zwischen den Seiten 100 und 101.[1] Erstveröffentlichung des Gedichts in »Staats- und Gelehrte Zeitung Des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten«, 1771, den 19 April.[2] Fotografiert im Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg, Deutschland.
[
Brüning
/ Own work, Medvedev -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Johanna Elisabeth von Winthem.jpg]

Notices bibliographique

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographies

German Biography Portal
Biographic Information

Identique à

Wikidata
Wikidata description set

Portraits

Autres formats

Vous pouvez également télécharger cette notice dans l'un des formats suivants