CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01076090 Berlepsch, Emilie ¬von¬

Berlepsch, Emilie ¬von¬

Datensatz IDcnp01076090
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01076090
Geschlechtweiblich
Lebensdaten1755 - 1830
GeburtsortGotha
Letzte Änderung2024-02-08

Anmerkung

Verfasste Lyrik, Essays, Reiseliteratur, Mecklenburgica

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten26.11.1755-27.07.1830
Muttersprache(n)Deutsch
AktivitätPersonen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) (12.2p) (sswd)
Schriftstellerin (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortGotha
Geburtsort
WirkungsortSchwerin
Wirkungsort
SterbeortLauenburg/Elbe
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

EhepartnerBerlepsch, Friedrich Ludwig ¬von¬, 1749-1818
Beziehung familiaer. -- Ehemann, 1771-1795

Namen

AnsetzungsformBerlepsch, Emilie ¬von¬
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Früherer NameOppel, Emilie ¬von¬
Frueherer Name
Oppel, Dorothea Friderika Aemilia
Frueherer Name
Späterer NameHarms, Emilie
Spaeterer Name
Variante NamensformBerlepsch, Aemilia ¬von¬
Harmes, Emilie ¬von¬
Harms, Emilie ¬von¬

Quellen

Nachgewiesen inLCAuth. — WBIS. — KoschLit.. — Friedrichs Schriftstellerinnen d. 18. u. 19. Jh.. — Wikipedia
WerkeCaledonia. - 1802-1804
depiction of ...
Portrait der deutschen Autorin Emilie von Berlepsch (1755-1830), gemalt vermutlich von V. Sonnenschein, wurde später als Stich von M. G. Eichler veröffentlicht.
[
V. Sonnenschein
/ Günter de Bruyn: Das Leben des Jean Paul Friedrich Richter. Fischer, Frankfurt am Main, 1976, S. 177. -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Emilie von Berlepsch2.jpg]

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen