CERL Thesaurus

thesaurus/cnp01007376 Claus, Johann Christian

Claus, Johann Christian

Datensatz IDcnp01007376
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp01007376
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1684 - 1763
GeburtsortLeipzig
Letzte Änderung2019-12-11

Anmerkung

Dt. ev. Theologe; ab 1706 Student und Dozent in Leipzig, 1709 Magister, auch Informator; 1713 Mitglied im Collegium decemvirale und Nachmittagsprediger in Leipzig; 1732 Substitut und 1733 Pastor in Schandau, 1762 emeritiert

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten28.12.1684-14.06.1763
Akademischer Titel bzw. GradMagister (gnd)
AktivitätHochschullehrer (gnd)
Pfarrer (gnd)
Religionswissenschaftler (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortLeipzig
Geburtsort
Leipzig
Geburtsort
WirkungsortBad Schandau
Wirkungsort
Leipzig
Wirkungsort

Namen

AnsetzungsformClaus, Johann Christian
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Claus, Johann Christian
verwendet in: Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variante NamensformClaus, Johann C.
Claus, Johannes C.
Claus, Johannes Christian
Clausius, Jo. Christianus
Clausius, Joannes Christianus
Clausius, Johann Christian
Clausius, Johannes C.
Clausius, Johannes Christianus
Clauß, Johann Christian
Klaus, Johann Christian

Quellen

Nachgewiesen inDbA I 192,371-372. — Pfarrerbuch Sachsen
WerkeClaus, Johann C.: Schediasma historicum de Collegio Concionatorio majori [et] antiquiori *. - 1717
Claus, Johann C.: Solum virtutis cultorem ad veram sapientiam esse idoneum. - 1719

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen