CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00961415 Hanselmann, Christian Ernst

Hanselmann, Christian Ernst

Datensatz IDcnp00961415
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00961415
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1699 - 1776
GeburtsortWeikersheim
SterbeortÖhringen
Letzte Änderung2024-02-08

Anmerkung

Hofrat; Dt. Archivar und Historiker

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1699-1776
08.07.1699-26.08.1776
AktivitätPersonen der Geschichtswissenschaft (Historiker, Archäologen) (16.1p) (sswd)
Personen zu Archiv, Museum (6.8p) (sswd)
Archivar (gnd)
Historiker (gnd)
Regierungsrat (gnd)
Fürstl. ... Hofrat und Archivar in Hohenlohe
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortWeikersheim
Geburtsort
SterbeortÖhringen
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Mitglied vonKaiserlich Leopoldinisch-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher (1773)
Affiliation. -- Mitglied, Matrikelnummer 783

Namen

AnsetzungsformHanselmann, Christian Ernst
verwendet in: Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany); Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformHanselmann, Christian E.
Hansselmann, Christian E.
Hansselmann, Christian Ernst
Hanßelmann, Christian Ernst
Hanselmann, C. E.
PseudonymChariander, Severin
Pseud.

Quellen

Nachgewiesen inDbA. — ADB. — LoC-NA. — Stand: 22.10.2018: https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Ernst_Han%C3%9Felmann
WerkeBeleuchtung des von J. Dav. Georg Struben, Königl. Groß-Britannischen und Churfürstl. Braunschweig-Lüneburgischen Cantzley-Directore, herausgegebenen sogenannten vernichtigten Beweises der Teutschen Reichs-Stände völligen Landes-Hoheit vor dem sogenannten Interregno. - 1762
Beweiß wie weit der Römer Macht in den mit verschiedenen teutschen Völkern geführten Kriegen, auch in die nunmehrige Ost-Fränkische, sonderlich Hohenlohische, Lande eingedrungen. - 1768-1774
Diplomatischer Beweiß, daß dem Hause Hohenlohe die Landes-Hoheit, mit denen zu selbiger gehörigen Rechten, nicht etwan in dem sogenannten großen Interregno, oder nach solchen Zeiten erst, zu theil worden, sondern Demselben schon lang vorher zugestanden und in ruhiger Ubung zugekommen. - 1751 - 1757
Hanselmann's Anmerkungen über den Stiftungsbrief der Collegia*. - 1752
Landes-Hoheit des Hauses Hohenlohe. - 1757
depiction of ...
Christian Ernst Hanßelmann, German archivist and archaeologist
[Unknown authorUnknown author / Hans-Peter Kuhnen: „Gestürmt - Geräumt - Vergessen? Der Limesfall und das Ende der Römerherrschaft in Südwestdeutschland.“ Württembergisches Landesmuseum, Stuttgart 1992, ISBN 3-8062-1056-X, S. 14, Abb. 1 -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Hansselmann, Christian Ernst.jpg]

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen