CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00954150 Helwing, Georg Andreas

Helwing, Georg Andreas

Datensatz IDcnp00954150
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00954150
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1666 - 1748
GeburtsortAngerburg
SterbeortAngerburg
Letzte Änderung2024-02-08

Anmerkung

Evangelisch-lutherischer Theologe und Botaniker; Dozent an der Univ. Jena; 1691 Substitut, 1705 Pastor und 1725 Propst in Angerburg (Ostpreußen)

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten14.12.1666-03.01.1748
1666-1748
AktivitätPfarrer (gnd)
M.
Botaniker (gnd)
Hochschullehrer (gnd)
Naturwissenschaftler (gnd)
Propst (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortAngerburg
Geburtsort
WirkungsortAngerburg
Wirkungsort
Jena
Wirkungsort
SterbeortAngerburg
Sterbeort

Namen

AnsetzungsformHelwing, Georg Andreas
verwendet in: Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany); Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformHelwig, Georg Andreas
Helwing, Georg A.
Helwing, George Andreas
Helwing, Georgius Andreas
Helwingius, Georgius Andreas
Helwings, Georgius Andreas
Helwig, George Andreas

Quellen

Nachgewiesen inPressearchiv des Herder-Instituts Marburg. — DbA I 509,276. — II 557,371. — III 377,29 und DbA I 509,387-391. — II 557,400. — Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Georg_Andreas_Helwig
WerkeFlora Prussica. - 1703
Flora quasimodegenita. - 1712
Florae Campana seu Pulsatilla. - 1719
Lithographia Angerburgica. - 1717-1720
depiction of ...
Georg Andreas Helwing (1666-1748)
[Unknown authorUnknown author / Self-scanned -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:GeorgAndreasHelwig.jpg]

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographien

Identisch mit

DBPedia
Authority record
Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen