CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00942859 Holwein, Elias

Holwein, Elias

Record IDcnp00942859
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00942859
Gendermale
Biographical Data1579 - 1659
Place of BirthWolfenbüttel
Place of DeathStade
Last Edit2020-10-19

General Note

Dt. Drucker, Verleger, Kupferstecher. 1613 als Formschneider genannt; seit 1616 herzoglich privilegierter Drucker in Wolfenbüttel, wo er die von seinem Vorgänger übernommene zweitälteste Zeitung der Welt, den "Aviso", weiter herausgab. Kurz vor der Einnahme Wolfenbüttels durch die kaiserlichen Truppen am 19.12.1627 kam er unter Zurücklassung seiner gesamten Habe nach Celle und richtete sich eine neue Druckerei ein. Daneben hatte er auch einen offenen Buchladen. Am 21.8.1651 wurde er aus Cellischen Diensten entlassen und ging nach Stade. Sein Sohn Andreas aus einer 2. Ehe übernahm die Offizin in Celle 1651. Erhielt am 20.6.1651 seine Bestallung in Stade und traf im Sept. in Stade ein. Seine Witwe führte hier den Betrieb noch bis 1662 weiter

More Information

Further Biographical Data1579-1659. abweichendes Todesjahr 1658
ActivityPersonen zu Malerei, Zeichnung, Grafik (13.4p) (sswd)
Personen zu Buchwissenschaft, Buchhandel (2.2p) (sswd)
Buchdrucker (gnd)
Formschneider (gnd)
Holzschnitzer (gnd)
Kupferstecher (gnd)
Formschneider u. Drucker in Wolfenbüttel
Buchhändler (gnd) (1628 - 1651)
Drucker (gnd) (1616 - 1659)
CountryDeutschland
Geographic NoteDE (iso3166)

Place of Activity

Place of BirthWolfenbüttel
Geburtsort
Wolfenbüttel
Geburtsort
Place of ActivityCelle (1627 - 1651)
Wirkungsort
Hannover (1639)
Wirkungsort
Stade (1651 - 1659)
Wirkungsort
Wolfenbüttel (1616 - 1632)
Wirkungsort
Celle (1627 - 1651)
Wirkungsort
Hannover (1639)
Wirkungsort
Stade (1651 - 1659)
Wirkungsort
Wolfenbüttel (1616 - 1632)
Wirkungsort
Place of DeathStade
Sterbeort
Stade
Sterbeort

Related Entries

SpouseHolwein, Elias, Witwe
Beziehung familiaer. -- Ehefrau
ChildHolwein, Andreas, 1631-1727
Beziehung familiaer. -- Sohn
Holwein, Caspar, 1639-1717
Beziehung familiaer. -- Sohn
Holwein, Johann, 1625-1681
Beziehung familiaer. -- Sohn
Holwein, Caspar, 1639-1717
Beziehung familiaer. -- Sohn
Holwein, Johann, 1625-1681
Beziehung familiaer. -- Sohn
See alsoRegia-Svecica Typographiae Officina, Stade
Affiliation
Regio-Svecica Typographiae Officina, Stade
Affiliation
Typis Holvinianis
Affiliation
Typis Holweinianis
Affiliation

Names

HeadingHolwein, Elias
used in: Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany); Integrated Authority File (GND), Germany
Variant NameHolewein, Elias
Hollwein, Elias
Holvinius, Elias

Sources

Found inLCAuth. — ADB. — NDB/ADB-online. — ADB 13 (1881), S. 20: http://www.deutsche-biographie.de. — BBL (2006), S. 357-358
Imprint SourcesHoffgerichts-Ordnung Des Durchleuchtigen, Hochgebornen Fürsten und Herrn, Herrn Georgen, Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburgk, etc. - 1639
Beschreibung der Verordnung Wie es mit Weilandt des ... Heinrich Julii ... Begrebniß ... gehalten worden. - 1613

Biographies

German Biography Portal
Biographic Information

Same As

Wikidata
Wikidata description set

Map (activities)

Other Formats

You may also download this records in one of the following formats