CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00940507 Imlin, Daniel

Imlin, Daniel

Datensatz IDcnp00940507
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00940507
Lebensdaten1602 - 1668
GeburtsortHeilbronn
SterbeortStuttgart
Letzte Änderung2021-11-06

Anmerkung

aus Heilbronn/Neckar
Dt. Jurist und Staatsmann; Student in Heidelberg, Tübingen, Gießen, Altdorf und Jena; 1625 Promotion und Dozent an der Univ. Jena; Stadtsyndikus in Worms und Straßburg; württemberg. Geheimer Regierungsrat und Vizekanzler in Stuttgart

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten17. Jh.
30.01.1602-09.02.1668
AktivitätJurist (gnd)
Jurist, Diplomat; Prof. an der Univ. Jena
Diplomat (gnd)
Hochschullehrer (gnd)
Regierungsrat (gnd)
Stadtsyndikus (gnd)
Doktor beider Rechte
Geheimrat in Stuttgart
Syndikus von Straßburg
Vizekanzler in Stuttgart
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortHeilbronn
Geburtsort
WirkungsortJena
Wirkungsort
Straßburg
Wirkungsort
Stuttgart
Wirkungsort
Worms
Wirkungsort
SterbeortStuttgart
Sterbeort

Namen

AnsetzungsformImlin, Daniel
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variante NamensformImlinus, Daniel
Imlinus, Daniel

Quellen

Nachgewiesen inArchives Biographiques Françaises I 530,396-397. — Supellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. — 8)
WerkeDinner, Andreas: Disputationes tres de monetae mutatione quoad solutionem. - 1622
Disputatio juridica de nuptiis. - 1629

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen