CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00892418 Heiland, Enoch

Heiland, Enoch

Datensatz IDcnp00892418
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00892418
Lebensdaten1616 - 1669
GeburtsortLeipzig
Letzte Änderung2019-09-25

Anmerkung

Dt. Jurist; Student in Leipzig; Assessor der Jur. Fakultät und des Kursächs. Oberhofgerichts in Leipzig; Anhaltischer Hofrat der Fürstenwitwe Eleonora Sophia; ab 1648 verheiratet mit Anna Martha, Tochter des Buchhändlers Henning Grosse

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1616-1669
AktivitätJurist (gnd)
Jurist; fürstl. anhalt. Hofrat
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortLeipzig
Geburtsort
Leipzig
Geburtsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilHeiland, Enoch, 1581-1639
Beziehung familiaer. -- Vater
Heiland, Enoch, 1581-1639
Beziehung familiaer. -- Vater
EhepartnerHeiland, Anna Martha, 1621-1674
Beziehung familiaer. -- Ehefrau
Heiland, Anna Martha, 1621-1674
Beziehung familiaer. -- Ehefrau
KindHeiland, Enoch, 1655-1708
Beziehung familiaer. -- Sohn
Heiland, Polycarp, 1651-1702
Beziehung familiaer. -- Sohn
Heiland, Enoch, 1655-1708
Beziehung familiaer. -- Sohn
Heiland, Polycarp, 1651-1702
Beziehung familiaer. -- Sohn

Namen

AnsetzungsformHeiland, Enoch
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Heyland, Enoch
verwendet in: Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variante NamensformHailand, Enoch
Hailandt, Enoch
Heiland, Enoch
Heiland, Enoch, II.
Heilandt, E.
Heilandt, Enoch
Heilandt, Enochus
Heyland, Enoch
Heylandt, Enoch
Heylannd, Enoch
Heÿlannd, Enoch

Quellen

Nachgewiesen inJöcher (Todesjahr fälschlich 1673)
WerkeFounus. Enochi. Heilandi. Indictivom. XV. Kal. April. MDCLXIX ... - 1669
Kühlewein, Friedrich: Dissertatio Iuridica De Iure Et Actione Finium Regundorum. - 1646
Disputatio Iuridica De Urpheda. - 1651
Wirth, Polycarp: Disputatio Iuridica De Thesauris. - 1639

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen