CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00809304 Kutschenreuter, Ulrich

Kutschenreuter, Ulrich

Datensatz IDcnp00809304
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00809304
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1587 - 1638
SterbeortLiegnitz
Letzte Änderung2023-04-27

Anmerkung

Assessor Primarius Consistorii und Vize-Superintendent des Fürstenthumbs Liegnitz
Pfarrer in Dittmannsdorf ab 1612; Feldprediger des Grafen Hohenzollern ab 1618, Pfarrer in Liegnitz zu S. Petri und Pauli ab 1627
Schüler in Greiffenberg, Bautzen, Zittau und Breslau; Student in Leipzig und Wittenberg
aus Friedeberg/Queis (Schlesien); verheiratet mit Anna Kutschereuter, geb.Schwenckfeld
aus Friedeberg/Queis (Schlesien); Schüler in Greiffenberg, Bautzen, Zittau und Breslau; Student in Leipzig und Wittenberg; 1612 Pfarrer in Dittmannsdorf; ab 1627 in Liegnitz

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten12.04.1587-29.11.1638
AktivitätMilitärgeistlicher (gnd)
Pfarrer (gnd)
LandPolen
Geographische AnmerkungPL (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortFriedeberg, Isergebirge
Geburtsort
WirkungsortDittmannsdorf
Wirkungsort
Bautzen
Wirkungsort
Breslau
Wirkungsort
Fürstentum Liegnitz
Wirkungsort
Leipzig
Wirkungsort
Zittau
Wirkungsort
Wittenberg
Wirkungsort
SterbeortLiegnitz
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

EhepartnerKutschenreuter, Anna
Beziehung familiaer. -- Ehefrau

Namen

AnsetzungsformKutschenreuter, Ulrich
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformCutschenreuter, Ulrich
Cutzschenreuter, Ulrich
Cutzschenreuterus, Ulricus
Kutzschenreuter, Ulrich

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen