CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00661880 Kolbenheyer, Moritz

Kolbenheyer, Moritz

Datensatz IDcnp00661880
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00661880
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1810 - 1884
GeburtsortBielitz
SterbeortSopron
Letzte Änderung2024-02-08

Anmerkung

evangelischer Pfarrer zu Oedenburg in Ungarn
Provenienzmerkmal

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten17.07.1810-04.01.1884
Muttersprache(n)Deutsch
AktivitätPersonen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) (12.2p) (sswd)
Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession (3.6p) (sswd)
Schriftsteller (gnd)
Theologe (gnd)
LandÖsterreich
Ungarn
Geographische AnmerkungAT (iso3166)
HU (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortBielitz
Geburtsort
SterbeortSopron
Sterbeort

Namen

AnsetzungsformKolbenheyer, Moritz
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformKolbenheyer, Moriz
Kolbenheyer, Móric
Kolbenheyer, Móricz
PseudonymBek, Henry Leo
Pseudonym

Quellen

Nachgewiesen inLCAuth. — NDB
WerkeGeschichte der ungrischen Literatur im Mittelalter. - 1865
Seminarweihe in Oedenburg. - 1858
Toldi. - 1855
Weihestunden im Tempel des Herrn. - 1839
Zwei Predigten, am 5. und am 12. October 1856, in der deutsch-lutherischen Kirche in der Savoy zu London gehalten. - 1856
depiction of ...
Kolbenheyer Mór (Bielitz, 1810. július 17. - Sopron, 1884. január 4.) evangélikus lelkész, egyházi író, műfordító volt Eperjesen 1836-1846 között, és Sopronban 1846-1884 között. Fia, Kolbenheyer Ferenc építész volt.
[Lajos Elischer / Magyarország és a Nagyvilág, 1884-01-27. 4. szám, 49. oldal -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Kolbenheyer Mór. Mo. és a Nagyvilág, 1884.jpg]

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen