CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00627139 Busse, Otto

Busse, Otto

Datensatz IDcnp00627139
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00627139
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1867 - 1922
GeburtsortGühlitz bei Perleberg
SterbeortZürich
Letzte Änderung2024-02-08

Anmerkung

1911-1922 Professor für Pathologie und Dekan des Pathologischen Instituts an der Universität Zürich
Pathologe

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1867-1922
Akademischer Titel bzw. GradDr. med.
VerfasserschaftMedizin (gnd)
AktivitätArzt (gnd)
Hochschullehrer (gnd)
Pathologe (gnd)
LandSchweiz
Deutschland
Geographische AnmerkungCH (iso3166)
DE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortGühlitz bei Perleberg
Geburtsort
StudienortGreifswald
Studienort. -- Wirkungsort
WirkungsortPosen
Wirkungsort
SterbeortZürich
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchGrawitz, Paul, 1850-1932
Beziehung familiaer. -- Schwiegervater

Namen

AnsetzungsformBusse, Otto
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Vollstänidger NameBusse, Otto Emil Franz Ulrich
Vollstaendiger Name
Variante NamensformBusse, O.

Quellen

Nachgewiesen inNDB. — Wikipedia. — DbA (WBIS)
WerkeBusse, Otto: Das Obduktionsprotokoll. - 1917
Busse, Otto: Die Hefen als Krankheitserreger. - 1897
Über die Heilungsvorgänge an Schnittwunden der Haut. - 1892
Das Obduktionsprotokoll
depiction of ...
Image
[
Franz Schmelhaus, Zürich
/ https://mobile.cmistar.ch/webclients/uzh/#/content/e67ded40f7674714bee73a9aac319aa2 -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:(UAZ) AB.1.0152 Busse.tif]

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

DBPedia
Authority record
Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen