CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00576038 Staegemann, Elisabeth ¬von¬

Staegemann, Elisabeth ¬von¬

Datensatz IDcnp00576038
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00576038
Geschlechtweiblich
Lebensdaten1761 - 1835
GeburtsortKönigsberg
SterbeortBerlin
Letzte Änderung2024-02-08

Anmerkung

Geborene Fischer; in erster Ehe mit Justizrat Graun verheiratet; Dt. Schriftstellerin und Betreiberin eines literarischen Salons in Berlin

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten11.04.1761-11.07.1835
AktivitätPersonen zu Literaturgeschichte (Schriftsteller) (12.2p) (sswd)
Schriftstellerin (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortKönigsberg
Geburtsort
SterbeortBerlin
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

EhepartnerStaegemann, Friedrich August ¬von¬, 1763-1840
Beziehung familiaer. -- Ehemann
KindOlfers, Hedwig ¬von¬, 1799-1891
Beziehung familiaer. -- Tochter

Namen

AnsetzungsformStaegemann, Elisabeth ¬von¬
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Früherer NameFischer, Elisabeth
Frueherer Name
Fischer, Johanna Elisabeth
Frueherer Name
Graun, Elisabeth
Frueherer Name
Graun, Johanna Elisabeth
Frueherer Name
Variante NamensformBraun, Elisabeth
Druckfehler
Staegemann, Elisabeth
Staegemann, Johanna Elisabeth ¬von¬
Stägemann, Elisabeth

Quellen

Nachgewiesen inKVK
WerkeOlfers, Margarete von: Elisabeth von Staegemann : Lebensbild einer deutschen Frau ; 1761 - 1835. - 1937
depiction of ...
Selbstportrait der Salonnière Elisabeth von Staegemann.
[Elisabeth von Staegemann / Margarete von Olfers: Elisabeth von Staegemann. Leipzig 1937. -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Elisabeth von Staegemann - Selbstporträt 1808.jpg]

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

DBPedia
Authority record
Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen