CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00570315 Helmle, Lorenz

Helmle, Lorenz

Datensatz IDcnp00570315
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00570315
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1783 - 1849
GeburtsortBreitnau
Letzte Änderung2020-05-13

Anmerkung

zunächst mit seinem Bruder Andreas (1784–1839) als Uhrenschildmaler in der väterlichen Werkstatt in Breitnau tätig; seit ca. 1820 in Freiburg als Glasmaler ansässig, u.a. mit der Wiederherstellung der mittelalterlichen Glasmalereien am Freiburger Münster betraut. Die Gebrüder Helmle galten als Pioniere in der Wiederbelebung der Glasmalerei.

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten30.07.1783-15.02.1849
AktivitätPersonen zu Malerei, Zeichnung, Grafik (13.4p) (sswd)
Glasmaler (gnd)
Miniaturist (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortBreitnau
Geburtsort
WirkungsortFreiburg im Breisgau
Wirkungsort
SterbeortFreiburg im Breisgau
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

KindHelmle, Heinrich, 1829-1909
Beziehung familiaer. -- Sohn
Siehe auchHelmle, Andreas, 1784-1839
Beziehung familiaer. -- Bruder

Namen

AnsetzungsformHelmle, Lorenz
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany

Quellen

Nachgewiesen inThieme-Becker. — Wikipedia: Stand: 27.04.2020: https://de.wikipedia.org/wiki/Lorenz_Helmle

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen