CERL Thesaurus

thesaurus/cnp02224791 Kress, Thomas

Kress, Thomas

Record IDcnp02224791
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp02224791
Gendermale
Biographical Data1400 - 1564
Last Edit2023-11-03

General Note

Moine chartreux. - Copiste de manuscrits musicaux
Kartäuser, Kopist e. Musikhandschrift
Kartäuser, Schreiber einer Handschrift 1496, "anno suo in ordine tercio". [Sources: Basel UB, Handschriften, Sign. A X 122]
Buchbesitz: Privatbibliothek Thomas Cresse I.V.D.
Die Kreß' stammen von dem Patriziergeschlecht der Kreß von Kressenstein zu Nürnberg ab und führen auch mit ihnen das gleiche Wappen (siehe Nürnbergisches Wappenbuch der Weigelischen Edition oder Exlibris der SLUB).
J. V. D., Assessor Scab. und Syndicus in Halle/Saale; 1587 Heirat mit Esther, der Tochter des Pfänners Hermann von Tieffenbruch, gestorben 1616; 1618 Heirat mit Martha Straub und 1631 mit Elisabeth Malsius
Steht gemeinsam mit Andreas Kresse (seinem Bruder ?) im September 1592 im Album Academiae vitebergensis ab a. Ch. MDII usque ad a. MDCII.

More Information

Further Biographical Data14..-1564
-1564
14XX-1564. Muss vor 1496 geboren sein, da er in diesem Jahr in einer Handschrift als Schreiber genannt wird
-22.11.1636
Primary Language(s)German
ActivityPersonen zu Musik (14.4p) (sswd)
Personen zu Schrift, Handschriftenkunde (2.1p) (sswd)
Personen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession (3.6p) (sswd)
Mönch (gnd)
Jurist (gnd)
CountrySchweiz
Deutschland
Geographic NoteCH (iso3166)
DE (iso3166)
NationalitySwitzerland
Sign, Mark, Device etc.Exlibris – Exlibris Show image
Sign, Mark, Device etc.Exlibris – Exlibris

Place of Activity

Place of ActivityHalle, Saale
Wirkungsort

Related Entries

SpouseCressius, Elisabeth
Beziehung familiaer. -- Ehefrau
Kress, Martha, -1630
Beziehung familiaer. -- Ehefrau
See alsoKreß von Kressenstein, Familie : 13. Jh.-
Beziehung familiaer

Names

HeadingKress, Thomas
used in: Bibliothèque nationale de France, Paris
Kress, Thomas
used in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variant NameKreszi, Thomas
Thomas Kress
Thomas, Kress
Cresse, Thomas
Kresse, Thomas

Sources

Found inDas Cantionale des kartäusers Thomas Kress : ein Denkmal der spätmittelalterlichen Musikgeschichte Basels... / Frank Labhard, cop. 1978. — DNB - Deutsche Nationalbibliothek - https://portal.dnb.de (2017-03-17). — Vorlage. — DbA (WBIS). — Pagus Neletici Et Nudzici, Oder Ausführliche diplomatisch-historische Beschreibung des zum ehemaligen Primat und Ertz-Stifft, nunmehr aber durch den westphälischen Friedens-Schluß secularisirten Hertzogthum Magdeburg gehörigen Saal-Creyses, Und aller darinnen befindlichen Städte, Schlösser, Aemter, Rittergüter, adelichen Familien, Kirchen, Clöster, Pfarren und Dörffer

Same As

Wikidata
Wikidata description set

Map (activities)

Other Formats

You may also download this records in one of the following formats