CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00538033 Scheiger, Josef ¬von¬

Scheiger, Josef ¬von¬

Identifiant de la noticecnp00538033
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00538033
Genremasculin
Données biographiques1801 - 1886
Dernière modification2024-02-08

Note générale

Archäologe

Plus d'information

Autres données biographiques1801-1886
Titre nobiliaireEdler (gnd)
ActivitéPersonen zu Telekommunikation und Verkehr, Fremdenverkehr (10.6p) (sswd)
Personen zu Kunstwissenschaft, Kunsthistoriker (13.1bp) (sswd)
Archäologe (gnd)
Historiker (gnd)
Kunsthistoriker (gnd)
Postbeamter (gnd)
PaysÖsterreich
Note géographiqueAT (iso3166)

Entrées associées

Epoux / EpouseScheiger, Katharina ¬von¬, 1818-1897
Beziehung familiaer. -- Ehefrau
Voir aussiScheiger, Franz ¬von¬, 1891-1960
Beziehung familiaer

Noms

RubriqueScheiger, Josef ¬von¬
utilisé dans: Integrated Authority File (GND), Allemagne
VarianteScheiger, Josef
Scheiger, Joseph ¬von¬

Sources

Trouvé dansLCAuth, ADB, ÖBL, Internet (URL am 31.7.2004: http://hw.oeaw.ac.at/oebl/oebl_S/Scheiger_Josef_1801_1886.xml). — PND NUC
SourcesAndeutungen zu einigen Ausflügen im Viertel unter dem Wienerwalde ... - 1828
Über Burgen und Schlösser im Lande Österreich unter der Enns. - 1837
Andeutungen über Erhaltung und Herstellung alter Burgen und Schlösser. - 1853
Ueber Reinigung der Alterthümer. - 1857
Von dem Einflusse der Pflanzen auf die Zerstörung der Ruinen. - 1857
Über Burgen und Schlösser im Lande Österreich unter der Ems. - 1837
depiction of ...
Scheiger Josef von, Kulturhistoriker und Postbeamter. * Wien, 2. 2. 1801; † Graz, 6. 5. 1886. Sohn eines Juweliers, ab 1861 2. Gatte der Fachschriftstellerin Katharina Pratobevera; stud. an der Univ. Wien Jus (bis 1823), war 1820 wegen burschenschaftlicher Betätigung in Untersuchungshaft. 1824-27 bei der Stiftsherrschaft Schotten in Wien tätig, zuletzt als Stiftsrichter, trat dann als Konzeptspraktikant in die Fahrpostdion. in Wien ein; 1835-39 Oberpostverwalter in Zara (Zadar), 1839-45 Adjunkt der Postdion. in Venedig, 1845-50 Oberpostverwalter, 1850 Postdir. von Graz. 1867 i. R. Erste literar. Versuche (1819) brachten S. in Verbindung u. a. zu Hormayr (s. d.), in dessen „Archiv . . . “ er eine Reihe von kulturhist. Arbeiten veröffentliche. Früh wandte er sich der archäolog. Topographie, insbes. der Burgenarchäologie zu, als deren Begründer in Österreich er anzusehen ist. Auf zahlreichen Fußreisen, bes. in NÖ, schuf er sich eine umfangreiche Sammlung topographisch getreuer Aufnahmen von Wehrbauten, auf deren Grundlage er eine Reihe von Arbeiten verfaßte.
[Unknown authorUnknown author / Bildarchiv Austria -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Josef Edler von Scheiger.jpg]

Notices bibliographique

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographies

German Biography Portal
Biographic Information

Identique à

Wikidata
Wikidata description set

Portraits

Autres formats

Vous pouvez également télécharger cette notice dans l'un des formats suivants