CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00496970 Schröer, Thomas ¬von¬

Schröer, Thomas ¬von¬

Datensatz IDcnp00496970
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00496970
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1588 - 1641
Letzte Änderung2024-03-26

Anmerkung

Deutscher Jurist und Poet; Student in Wittenberg und Leipzig; ab 1613 Advokat und Schöppenschreiber in Breslau; vom Kaiser geadelt

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten14.12.1588-06.01.1641
AktivitätPersonen zu Recht (7.14p) (sswd)
Jurist (gnd)
Schriftsteller (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortNeustadt, Oberschlesien
Geburtsort
WirkungsortBreslau
Wirkungsort

Namen

AnsetzungsformSchröer, Thomas ¬von¬
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformSchraeerus, Thomas
Schreerus, Thomas
Schroeer, Thomas
Schroeerus, Thomas
Schroer, Thomas
Schroerus, Thomas
Schröer, Th.
Schröer, Thomas

Quellen

Nachgewiesen inADB: https://www.deutsche-biographie.de/sfz79230.html#adbcontent. — Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Thomas_von_Schr%C3%B6er
WerkeSchröer, Thomas von: Fried-Ehren-Thron/ Oder Die Ehrenpfort ... - 1620
Schröer, Thomas: Fried-Ehren-Thron, oder die Ehrenpforte, welche dem Könige Friedrich II. ... - 1620
Schröer, Thomas: Institutiones tutorum et curatorum Germanicae ... - 1666
Schröer, Thomas: Breslae susciperet, Ao. 1621. 3. & pridie Non. Novembr. - 1621
depiction of ...
Thomas von Schröer. Gezeichnet von Jakob von Sandrart.
[Jakob von Sandrart (1630-1708) / Bibliotheca Palatina -- Public domain -- http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Thomas von Schröer.jpg]

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Porträts

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen