CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00496292 Gross, Johannes

Gross, Johannes

Datensatz IDcnp00496292
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00496292
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1582 - 1629
GeburtsortBasel
Letzte Änderung2022-11-02

Anmerkung

1607-1611 Pfarrer in Pratteln, 1611-1618 Helfer zu St. Leonhard in Basel, 1618-1629 Pfarrer zu St. Leonhard, Chronist; Sohn des Hans, und der Herzog Sara. Verheiratet mit: 1. Hertel, Ursula. 2. Tryph Verena
Schweizer Theologe; Chronist; 1607-1611 Pfarrer in Pratteln, 1611-1618 Helfer zu St. Leonhard, 1618-1629 Pfarrer zu St. Leonhard in Basel; Bruder von Johann Georg Groß (1581-1630); gest. an der Pest

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten13.05.1582-28.08.1629. 13.05.1582 ist das Taufdatum
AktivitätPfarrer (gnd)
Bruder von Johann Georg Gross (IDN 10431902X)
LandSchweiz
Geographische AnmerkungCH (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortBasel
Geburtsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchGross, Johann Georg, 1581-1630
Beziehung familiaer. -- Bruder

Namen

AnsetzungsformGross, Johannes
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Groß, Johann
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variante NamensformGrosius, Johannes
Grossius, Joannes
Grossius, Johannes
Groß, Johann
Groß, Johannes
Gross, Johann

Quellen

Nachgewiesen inHistorisch-Biogr. Lexikon d. Schweiz. — Basilea Reformata 2002 S. 182. — Basilea Reformata 2002, S. 182. — GND
WerkeBasilea Sepulta Retecta Continuata. - 1661
Kurtze Baßler Chronick. - 1624
Urbis Basil. Epitaphia Et Inscriptiones Omnium Templorum, Curiae, Academ. & Aliar. Aedium Public. Lat. & German. - 1622
Urbis Basil. Epitaphia Et Inscriptiones Omnium Templorum, Curiae, Academ. & Aliar. Aedium Public. Lat. & German. - 1625

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen