CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00492917 Hildebrand, Friedrich

Hildebrand, Friedrich

Datensatz IDcnp00492917
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00492917
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1579 - 1641
SterbeortWalkenried
Letzte Änderung2024-03-26

Anmerkung

Dt. ev. Theologe, Pädagoge und Jurist; Poeta laureatus; Student in Würzburg, Königsberg, Rostock, Helmstedt und Jena; um 1609 Studiorum director beim Fürsten Radziwill; Konrektor und Rektor in Wolfenbüttel; ab 1622 Prior, Prediger und Lehrer des Klosters Walkenried

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten29.01.1579-26.02.1641
AktivitätJurist (gnd)
Gymnasiallehrer (gnd)
Pfarrer (gnd)
Prior (gnd)
Rektor (gnd)
Magister
Lutherischer Theologe (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortBlankenburg, Harz
Geburtsort
WirkungsortWalkenried
Wirkungsort
Wolfenbüttel
Wirkungsort
SterbeortWalkenried
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

EhepartnerHildebrand, Anna
Beziehung familiaer. -- Ehefrau
KindHildebrand, Friedrich, 1626-1688
Beziehung familiaer. -- Sohn
Hildebrand, Joachim, 1623-1691
Beziehung familiaer. -- Sohn

Namen

AnsetzungsformHildebrand, Friedrich
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformHildebrand, Fridericus
Hildebrandus, Fridericus
Hildebrand, Friedrich, der Ältere
Hildebrandt, Friedrich

Quellen

Nachgewiesen inSupellex epistolica Uffenbachii et Wolfiorum = Katalog der Uffenbach-Wolfschen Briefsammlung / hrsg. u. bearb. von Nilüfer Krüger. Hamburg : Hauswedell, 1978. 2 Bde. (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. — 8)
WerkeSchrader, Eberhard: Christliche Leichpredigt. - 1641

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen