CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00478926 Holtzhey, Johann Gottfried

Holtzhey, Johann Gottfried

Datensatz IDcnp00478926
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00478926
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1656 - 1733
GeburtsortKranichfeld
SterbeortMellenbach
Letzte Änderung2023-02-09

Anmerkung

Dt. ev. Theologe; Informator in Lemnitz; 1683 in Rudolstadt ordiniert und Pastor in Neuhaus a.R. und Schmalenbuche; ab 1687 Pastor in Mellenbach, ab 1726 mit seinem Sohn als Substitut

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten01.08.1656-02.09.1733
Akademischer Titel bzw. GradMagister
AktivitätPersonen zu Kirchengeschichte, Systematischer und Praktischer Theologie, Kirche und Konfession (3.6p) (sswd)
Pfarrer (gnd)
wirkte in Mellenbach/Thüringen (Herzogtum Schwarzburg)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortKranichfeld
Geburtsort
SterbeortMellenbach
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilHoltzhey, Johannes, 1610-1687
Beziehung familiaer. -- Vater
KindHoltzhey, Johann Gottfried, 1696-1758
Beziehung familiaer. -- Sohn
Siehe auchHoltzhey, Johann Christian, 1649-1701
Beziehung familiaer. -- Bruder

Namen

AnsetzungsformHoltzhey, Johann Gottfried
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variante NamensformHoltzhey, Jo. Gfr.
Holtzhey, Johann Gottfried, der Ältere
Holtzhey, Johannes Gottfried

Quellen

Nachgewiesen inThüringer Pfarrerbuch, Bd. 5 (2010), Nr. 457
WerkeDes Helden-müthigen und ümb die gantze Christenheit Hochverdienten und nunmehro ewigseligen Mannes Gottes, Herrn Martini Lutheri, der He. Schrifft Weltberühmten Doctoris, richtige Bildes-Verbleibung ... - 1800
Die berühmte alte ... Stadt Saalfeld. - 1705

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen