CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00468303 Burchard, Philipp

Burchard, Philipp

Datensatz IDcnp00468303
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00468303
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1627 - 1688
GeburtsortWorms
SterbeortHeidelberg
Letzte Änderung2022-01-07

Anmerkung

aus Worms, Studium in Marburg, Groningen, Franeker u. Leyden; 1656-1658 Präses u. Dekan in Heidelberg, ab 1670 Stadtschultheiß in Hanau, ab 1684 pfälz. Kirchen- u. Obergerichtsrat in Heidelberg; Jurist.

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten1627-1688
Akademischer Titel bzw. GradProf. Dr. jur.
AktivitätPersonen zu Recht (7.14p) (sswd)
Jurist (gnd)
Dozent (gnd)
Hochschullehrer (gnd)
Schultheiß (gnd)
Syndikusanwalt (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortWorms
Geburtsort
WirkungsortDen Haag
Wirkungsort
Hanau
Wirkungsort
SterbeortHeidelberg
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

Siehe auchUniversität Heidelberg
Affiliation

Namen

AnsetzungsformBurchard, Philipp
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variante NamensformBurchardus, Philippus
Burckard, Philipp
Burckhard, Philipp
DBA
Burckhard, Philipp
war 100
Justinus Nomicus
PseudonymNomicus, Justinus
Pseudonym

Quellen

Nachgewiesen inHessische Biografie. — DBA (uneinheitl.). — NUCpre 56. — Heidelberger Gelehrtenlexikon 1652-1802
WerkeDe interdicto quorum bonorum. - 1656
Discursus de naevis et remediis hodiernae jurisprudentiae. - 1682

Provenienz

HeBIS Verbund
Provenance information

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen