CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00448056 Laurentius, Johann Georg

Laurentius, Johann Georg

Datensatz IDcnp00448056
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00448056
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1627 - 1689
GeburtsortSchmannewitz
SterbeortNaumburg-Schulpforte
Letzte Änderung2020-09-14

Anmerkung

Pädagoge, 1646 in Wittenberg immatrikuliert, 1652 Magister, seit 1655 Lehrer an der Landesschule Pforta, 1622 Konrektor u. 1672 Rektor in Pforta
Not found in: LCAuth; NDB/ADB-online; DbA
Dt. Pädagoge; ab ca. 1640 Schüler in Oschatz, danach in Elbing und Danzig; Student in Wittenberg (Mai 1646 imm.), Mag. phil. 22.4.1650; ab 1655 Lehrer in Schulpforta, 1662 Konrektor und 1672 Rektor; Sohn des Pfarrers in Schmannewitz (ab 1638) Johann Lorenz (1603-1662)

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten25.01.1627-13.10.1689
AktivitätGymnasiallehrer (gnd)
Rektor (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortSchmannewitz
Birthplace
Schmannewitz
Geburtsort
SterbeortNaumburg-Schulpforte
Sterbeort

Namen

AnsetzungsformLaurentius, Johann Georg
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Laurentii, Johann Georg
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformLaurentius, Johannes Georg
Laurentius, Johannes Georgius
Lorenz, Johann Georg
Lorenz, Johannes Georg
Laurentii, Johannes Georg
Laurentii, Johannes Georgius
Laurentius, Johann Georg
Lorenz, Johann Georg
Wikipedia
Lorenzi, Johann Georg
Lorenzi, Johannes Georg

Quellen

Nachgewiesen inAlbum Academiae Vitebergensis, Jüngere Reihe, T. 1.. — Bittcher, Carl F.: Pförtner Album. Leipzig 1843, S. 545, 547. — Grünberg, Sächsisches Pfarrerbuch
WerkeWendeler, Michael: Disputatio politica de usuris. - 1651
Grosius, David: Dissertationum Logicarum Sexta, De Enunciationis Definitione Et Partibus. - 1648

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen