CERL Thesaurus

9E1C8314-20F6-11EF-BFD0-A1C6F91CA34C.marc
Die Datei steht hier zur Verfügung: https://data.cerl.org/istc/_download/9E1C8314-20F6-11EF-BFD0-A1C6F91CA34C.marc
thesaurus/cnp00444947 Müller, Nicolaus

Müller, Nicolaus

Datensatz IDcnp00444947
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00444947
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1653 - 1690
GeburtsortZschopau
SterbeortMagdeburg
Letzte Änderung2022-11-02

Anmerkung

Dt. ev. Theologe; Schüler in Chemnitz; 1669 Student in Leipzig und 1673 in Wittenberg (14.10.1673 Magister); 1675 Informator beim Kaufmann Christian Streitbeck in Augsburg; 1677 in Wittenberg ordiniert und Pastor in Vehlitz; ab 1679 Oberpfarrer an St. Katharinen in Magdeburg

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten10.10.1653-22.06.1690
Akademischer Titel bzw. GradMagister
AktivitätPfarrer (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortZschopau
Geburtsort
WirkungsortMagdeburg
Wirkungsort
Vehlitz
Wirkungsort
SterbeortMagdeburg
Sterbeort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilMüller, Georg (1610 - 1654)
Beziehung familiaer. -- Vater, Tuchhändler, Stadtrichter
EhepartnerMüller, Maria Euphrosine, 1652-1687
Beziehung familiaer. -- erste Ehefrau ab 1678
KindMüller, Johann Georg
Beziehung familiaer. -- Sohn

Namen

AnsetzungsformMüller, Nicolaus
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany
Variante NamensformM. N. M.
Muller, Nicolaus
Muller, Nikolaus
Müller, Nikolaus
N. M.

Quellen

Nachgewiesen inDbA I 872,401. — Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 6 (2007), S. 222
WerkeFriderici, Valentin: Disputatio Philologica De Synonymis Dei Hebraicis Potentiam Eius Arguentibus. - 1671

Identisch mit

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen