CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00444158 Sucro, Johann Georg

Sucro, Johann Georg

Datensatz IDcnp00444158
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00444158
Geschlechtmännlich
Lebensdaten1722 - 1786
Letzte Änderung2022-11-02

Anmerkung

Dt. ev. Theologe und Pädagoge; 1748-1750 Konrektor am Gymnasium in Cölln (Spree); 1750 Zweiter Domprediger in Halberstadt; 1756 Erster Domprediger und Konsistorialrat in Magdeburg

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten17.07.1722-28.06.1786
AktivitätSchriftsteller (gnd)
Prediger in Halle und Magdeburg
Domprediger (gnd)
Gymnasiallehrer (gnd)
Konsistorialrat (gnd)
Pfarrer (gnd)
LandDeutschland
Geographische AnmerkungDE (iso3166)

Wirkungsort

GeburtsortKönigsberg, Neumark
Geburtsort
WirkungsortMagdeburg
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilSucro, Christoph, 1683-1751
Beziehung familiaer. -- Vater
KindSucro, Georg Wilhelm, 1758-1793
Beziehung familiaer. -- Sohn

Namen

AnsetzungsformSucro, Johann Georg
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variante NamensformSucro, Johann G.
Sucro, Johannes Georg

Quellen

Nachgewiesen inADB. — Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen, Bd. 8 (2208), S. 478
WerkeSucro, Johann G.: Der moralische Nutzen der Poesie. - 1748
Sucro, Johann G.: Die Furcht des Todes. - 1746
Sucro, Johann G.: Drey Gedichte vom Tode u. der Unsterblichkeit der Seelen. - 1746
Sucro, Johann G.: Widerlegung der Gedancken von Gespenstern. - 1754

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Biographien

German Biography Portal
Biographic Information

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen