CERL Thesaurus

thesaurus/cnp00439846 Winckler, Andreas

Winckler, Andreas

Datensatz IDcnp00439846
URIhttp://data.cerl.org/thesaurus/cnp00439846
Lebensdaten1623 - 1675
Letzte Änderung2022-11-02

Anmerkung

Erbherr auf Dölitz; Ratsverwandter und Handelsmann in Leipzig
Not found in: LoC-NA; DBI 2. Ausg.

Weiterführende Informationen

Weitere Lebensdaten29.11.1623-27.05.1675
1623-1675
AktivitätKaufmann (gnd)
Erbherr auf Dölitz usw.; Vater von Andreas Winckler IDN 104134615

Wirkungsort

WirkungsortLeipzig
Wirkungsort

Beziehungen zu anderen Entitäten

ElternteilWinckler, Georg, 1582-1654
Beziehung familiaer. -- Vater
KindWinckler, Andreas, 1653-1678
Beziehung familiaer. -- Sohn
Winckler, Georg, 1650-1712
Beziehung familiaer. -- Sohn
Winckler, Paul, 1659-1710
Beziehung familiaer. -- Sohn

Namen

AnsetzungsformWinckler, Andreas
verwendet in: Integrated Authority File (GND), Germany; Common Library Network (GBV), Göttingen (Germany)
Variante NamensformWinckler, Andreas ¬von¬
Wincklerus, Andreas
Winkler, Andreas

Quellen

Nachgewiesen inStolberg
WerkeMayer, Johann Ulrich: Das erhöhete Himmels-Schlänglein ... der wohledle ... Herr Andreas Winckler ... als er den 27. May abgewichenen 1675sten Jahrs ... am Tage dessen christansehnlicher und volckreicher Beerdigung ... - 1676
Rector Academiae Lipsiensis Ad Justa Exequialia Viro ... Dn. Andreae Wincklero ... horâ III. copiosè persolvenda Proceres Civesque Academicos eâ, quâ decet, humanitate invitat. - [1675]
Wachsmuth, Tobias: Jehovah Der Rechtgläubigen Kinder Gottes Im Leben und im Sterben Vester Schutz und bester Schatz ... - [1675]
Rector Academiae Lipsiensis Ad Justa Exeqvialia [Exequialia] Viro ... Andreae Wincklero ... invitat. - 1675

Bibliographische Datensätze

Verbundkatalog Kalliope
Manuscript material

Identisch mit

Wikidata
Wikidata description set

Karte (Aktivitäten)

Weitere Formate

Sie können diesen Datensatz auch in folgenden Formaten herunterladen